-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

02.08.2016 07:04 Uhr
Oliver Heilmer
Oliver Heilmer
© Foto: BMW

Fortuna Düsseldorf setzt auf Nissan +++ Erstes Geschäftsquartal: Rekordabsatz bei Mazda +++ PSA und Santander erweitern Kooperation +++ Umfrage: Bits statt PS +++ Oliver Heilmer übernimmt die Leitung von Designworks +++ Widerstand gegen Dobrindts Verkehrswegeplan

-- Anzeige --

Fortuna Düsseldorf setzt auf Autozentrum P&A

Das Autozentrum P&A Düsseldorf wird "Nissan Premium-Partner" von Fortuna Düsseldorf. Wie das Handelshaus am Dienstag mitteilte, bekommt das Team insgesamt 19 Fahrzeuge, darunter die Modelle Leaf und den NV400 als Neunsitzer für die Jugendförderung, den X-Trail für Trainer, Juke, Pulsar und Qashqai für die Scouts. Das Autozentrum P&A profitiert gemeinsam mit der Marke Nissan von der umfassenden Markenpräsenz. So beinhaltet das auf die Saison 2016/17 ausgerichtete Paket Werbeflächen in der "Esprit Arena" – darunter LED-Banden im TV-relevanten Bereich. Darüber gibt es ein umfangreiches Ticket- und Hospitality-Kontingent sowie diverse Promotionsmöglichkeiten.

Erstes Geschäftsquartal: Rekordabsatz bei Mazda

Gute Geschäfte in Europa haben Mazda einen starken Start ins neue Geschäftsjahr beschert. Von April bis Juni 2016 verkauften die Japaner nach eigenen Angaben weltweit 375.000 Fahrzeuge – so viele wie noch nie im ersten Quartal eines Geschäftsjahres. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es 370.000 Einheiten. In Europa sprang der Absatz um ein Viertel auf 61.000 Autos nach oben. Treiber waren das kleine SUV CX-3 und der Roadster MX-5. Deutlich langsamer wuchs Mazda in China mit 59.000 Stück und plus drei Prozent. Auf dem japanischen Heimatmarkt verbuchte der Hersteller dagegen einen Einbruch von 31 Prozent, auch in Nordamerika waren die Verkäufe rückläufig. (rp)

PSA und Santander erweitern Kooperation

Die Banque PSA Finance und die Santander-Gruppe haben ihre Finanzpartnerschaft auf Brasilien ausgeweitet. Laut einer Mitteilung hat das dortige Joint-Venture am 1. August 2016 seine Geschäfte aufgenommen. Die Kooperation soll mit attraktiven Produkten für Händler und Kunden die Marktpräsenz der Konzernmarken Peugeot, Citroën und DS Automobiles stärken. In Europa arbeiten PSA und Santander mittlerweile in zehn Ländern im Bereich der Finanzdienstleistungen zusammen, unter anderem auch auf dem deutschen Markt. (AH)

Umfrage: Bits statt PS

Bits und Bytes werden wichtiger als Motoren und Fahrwerk. Einer McKinsey-Studie zufolge ist schon heute über ein Drittel der Premium-Mittelklasse-Kunden bereit, nur wegen des Angebots an digitalen Services die Marke zu wechseln. Mit schneller aktualisierter Software lassen sich aus Sicht der befragten Hersteller Kaufanreize setzen und Kundenbindung verbessern. (sp-x)

Oliver Heilmer übernimmt die Leitung von Designworks

Zum 1. August 2016 übernimmt Oliver Heilmer als Präsident die Leitung von Designworks, einer 100-prozentigen Tochter-Gesellschaft der BMW Group. Er wechselt damit vom Interieur Design Team BMW Automobile in München, das er seit 2013 leitete, zum Hauptsitz von Designworks nach Los Angeles. Designworks ist eine industrieübergreifend arbeitende Kreativberatung mit Schwerpunkten im Mobilitäts-, Produkt- und User-Experience-Design sowie in der strategischen Marken- und Designberatung. An der Spitze von Designworks verantwortet Heilmer künftig die Firmenstrategie, die übergeordnete Steuerung der Studios in Nordamerika, Europa und Asien und damit auch die Leitung aller Design-Teams. Oliver Heilmer folgt auf Laurenz Schaffer, der Designworks von 2009 bis 2016 leitete. Schaffer wird zukünftig eine Funktion im Management von BMW Group Design übernehmen. (AH)

Grünen-Abgeordnete sperren sich gegen Dobrindts Verkehrswegeplan

Mehrere Grünen-Bundestagsabgeordnete fordern Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, den Verkehrswegeplan von Minister Alexander Dobrindt (CSU) zu stoppen. "Der Entwurf des Verkehrsministers ignoriert fast alles, was in Sachen Klima- und Umweltschutz je vereinbart wurde", zitiert die "Süddeutsche Zeitung" (Montag) aus einem ihr vorliegenden Brief an Merkel. Zu den Unterzeichnern gehört demnach unter anderem Fraktionschef Anton Hofreiter. Dobrindt wird vorgeworfen, mit seinen Plänen den Zielen der UN-Klimakonferenz nicht gerecht zu werden. Mitte Juli hatte "Der Spiegel" berichtet, Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) halte den Verkehrswegeplan Dobrindts aus klimapolitischer Sicht für unausgereift. Bis 2030 peilt der Bund Investitionen von 269,6 Milliarden Euro in Straßen, Schienen und Wasserwege an. Das sieht der neue Bundesverkehrswegeplan vor, der voraussichtlich am Mittwoch ins Kabinett kommt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.