-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

05.09.2017 09:39 Uhr
Kohl Gruppe begrüßt 32 neue Auszubildende
© Foto: Kohl

Kohl Gruppe begrüßt 32 neue Auszubildende +++ Ausbildungsstart 2017 bei der Automag +++ Neuer Nachwuchs für Feser-Graf +++ Meinauto.de feiert Jubiläum +++ Car2go: Neue Pakete für Langzeitmieten

-- Anzeige --

Kohl Gruppe begrüßt 32 neue Auszubildende

Am vergangenen Freitag sind 32 neue Auszubildende bei der Kohl Gruppe ins Berufsleben gestartet. Ob Automobilkaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann, Verkäufer, Kfz-Mechatroniker für Pkw sowie Motorrad und Hochvolt, Lackierer, Karosseriebauer, Restaurantfachmann oder Koch - sie alle erwarteten die Begrüßungsworte der Geschäftsführerinnen Gisela Kohl-Vogel und Margit Kohl-Woitschik. Die Kohl Automobile GmbH beschäftigt an ihrem Standort in Aachen und in den BMW-Filialen in Laurensberg, Heinsberg, Bergheim und Grevenbroich sowie der Kohl Automobile Vertriebs GmbH (Opel) knapp 100 Auszubildende und rund 570 Mitarbeiter. (AH)

Ausbildungsstart 2017 bei der Automag

14 neue Auszubildende – davon fünf kaufmännische und neun gewerbliche – sind am 1. September bei der BMW-Retailtochter Automag GmbH gestartet. "Der Automobil-Sektor befindet sich stark im Wandel. Unsere Verpflichtung gegenüber dieser neuen Generation ist es, sie fit für diesen Wandel und eine erfolgreiche Zukunft zu machen", sagte Geschäftsführer Michael Sommer. Dazu gehört neben Spitzenwerten in der Kundenzufriedenheit auch das technische Know-how zu neuen Dienstleistungen und neuen Antrieben bei der Elektromobilität. Im Rahmen ihrer Ausbildung in den beiden BMW-Standorten in München-Trudering und München-Laim sowie dem neuen Standort für die Marke Mini in Trudering werden die Auszubildenden verschiedenste Bereiche in ihrem jeweiligen Fachgebiet kennenlernen. (AH)

Feser-Graf Gruppe: 115 neue Auszubildende

Mit dem Wachstum auf insgesamt 39 Betriebe durch die Neueröffnung in Burgoberbach im Landkreis Ansbach erhöht sich die Zahl der Ausbildungsstellen bei der Feser-Graf Gruppe in diesem Jahr auf 115. Seit 2015 konnten die Lehrstellen um rund 14 Prozent gesteigert werden. Sie verteilen sich dabei zu fast gleichen Teilen auf den kaufmännischen und technischen Bereich in sieben Berufen. Zudem bildet Feser-Graf die Sondersparte "System- und Hochvolt-Technik" aus und nimmt an dem Programm "Abi & Auto" der Handwerkskammer teil. Mit diesem Sonderentwicklungsprogramm bietet die Handwerkskammer Abiturienten einen schnellen Weg zum Kfz-Techniker-Meister. Die Schüler erhalten eine verkürzte Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und absolvieren direkt im Anschluss ihren Techniker-Meister. Neben Berufsschulunterricht setzt die Gruppe auf interne Weiterbildungsmaßnahmen als wichtige Säulen für die Entwicklung der Azbuis. Mit den kaufmännischen Lehrlingen führt das Unternehmen interne Workshops wie Telefontraining, Kommunikation und Kundenumgang durch. Im technischen Bereich werden Workshops zu Qualitäts- und Servicemanagement angeboten. (AH)


Ausbildungsstart 2017

Ausbildungsstart 2017 Bildergalerie

Meinauto.de feiert Jubiläum

Seit 2007 vermittelt Meinauto.de Neuwagen an Kaufinteressenten aus ganz Deutschland über den Online-Kanal. "Wir blicken auf zehn erfolgreiche Jahre, in denen wir unserer Mission, den Neuwagenkauf ins Internet zu bringen, erfolgreich umgesetzt und innovative Lösungen für den Autokauf etabliert haben", sagte Gründer und Geschäftsführer Alexander Bugge in einer Mitteilung. Über 1,5 Millionen Kaufanfragen habe man seither gezählt. In diesem Jahr verzeichnet die Plattform bereits über 350.000 Kaufanfragen – bis Ende des Jahres soll die Marke von 400.000 Anfragen überschritten werden. Die Zahl der Partner im deutschen Autohandel wuchs über die vergangenen zehn Jahre auf heute über 9.000 Betriebe. Neben Meinauto.de bietet das Portfolio seit 2009 die B2B-Neuwagenbezugsquelle Pro-Neuwagen und das Händlerprodukt Meinauto local, über das Händler seit 2015 Internet-Kaufinteressenten aus ihrer Region erreichen. Mit der "Meinauto Börse" will das Unternehmen ab dem Februar 2018 Händlern die Möglichkeit bieten, junge Gebrauchtfahrzeuge und Neuwagen aus dem Bestand zu vermarkten (wir berichteten). (AH)

Car2go: Neue Pakete für Langzeitmieten

Der Carsharing-Anbieter Car2go erweitert seine Palette für Langzeitmieten. Wie die Daimler-Tochter mitteilte, gibt es ab dem 5. September in Österreich und ab dem 13. September in Deutschland, Italien und den Niederlanden günstige Stundenpakete für zwei, vier, sechs oder 24 Stunden Mietdauer. Demnach kostet etwa der Smart Fortwo in Deutschland für zwei Stunden 17,90 Euro, was einem Minutenpreis von 15 Cent entspricht. "Kunden, die längere Mieten planen, profitieren zukünftig von günstigeren und transparenteren Preisen", sagte CEO Olivier Reppert. "Sie können einfach das gewünschte Paket vor Mietbeginn in der App auswählen und losfahren." Dauert die Fahrt länger als das gewählte Paket, fällt bis zum Mietende der reguläre Minutentarif an. Die maximale Mietdauer beträgt 24 Stunden. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.