Der "Verband der deutschen Jaguar-Vertragspartner e.V." und der "Land Rover Händlerverband Deutschland e.V." haben die Fusion zum "Verband der deutschen Jaguar- und Land Rover Vertragspartner" beschlossen. Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitteilt, fiel der Beschluss auf der Mitgliederversammlung am 27. Juni in Heiligendamm. In den vergangenen Jahren arbeiteten beide Verbände aufgrund der Importeursstruktur Hand in Hand. Die Fusion wurde möglich, nachdem sich der gemeinsame Verkauf der Marken Jaguar und Land Rover durch die Ford Motor Company an Tata Motors abzeichnete. Zum neuen Vorsitzenden des gemeinsamen Verbandes wurde Hanns-Jörg Riehm-Peters gewählt. Der 45-jährige Jaguar-Händler aus Bonn folgt in dieser Funktion Manfred Hauswirth (66), der für seine Verdienste als langjähriger Vorsitzender der beiden Händlerverbände zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Als Sprecherin für die Marke Jaguar wurde Tanja Woltmann-Knigge aus Bremen (Jaguar House Woltmann /Bremen Motors Off-Road) und als Sprecher für die Marke Land Rover Stefan Hühne aus Dortmund (Premium Cars Peters) in den Vorstand gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Willy Baisch (SWB-Fahrzeugtechnik, Ebersbach) und Rolf Weinert (Avalon Premium Cars, Kronberg). (tk)
Jaguar/Land Rover: Händlerverbände machen gemeinsame Sache

Auf der gemeinsamen Mitgliederversammlung haben die beiden Händlerverbände ihre Fusion beschlossen. Unter dem Vorsitz von Hanns-Jörg Riehm-Peters treten sie künftig als "Verband der deutschen Jaguar- und Land Rover Vertragspartner" auf.