Der für fast 190.000 Euro im Internet versteigerte "Papst-Golf" bekommt einen "Zwilling". Volkswagen baut für einen bei Regensburg lebenden Manager und Papst-Fan das sechs Jahre alte Gefährt originalgetreu nach. "Dieses Auto gehört in die Papststadt", sagte Helmut Brossmann der "Mittelbayerischen Zeitung" in der Domstadt, wo Benedikt XVI. in den siebziger Jahren als Professor lehrte. Sein älterer Bruder Georg Ratzinger wohnt seit über 40 Jahren in Regensburg. Brossmann, der die Volksmusikgruppe "Kastelruther Spatzen" managt, war bei der Ebay-Auktion für den bis Januar dieses Jahres auf Joseph Ratzinger zugelassenen Golf leer ausgegangen. Den Zuschlag erhielt schließlich ein Online-Casino in den USA (wir berichteten). Nach der Versteigerung nahm der Manager Kontakt mit dem VW-Konzern auf. Mittlerweile liegt die Zusage des Wolfsburger Autobauers vor, das sechs Jahre alte "Papst"-Original bis auf die kleinsten Ausstattungsdetails nachzubauen. Ein ähnlich altes Modell wird zu diesem Zweck aus dem Verkehr gezogen und so umgerüstet, dass er sich von dem "echten Papst-Golf" nicht mehr unterscheidet. Der Musik-Manager lässt sich dies um die 9.000 Euro kosten. Anfang Juli soll es in Regensburg dann ein großes Fest geben, zu dem auch der Bruder des Papstes als Ehrengast einladen werden soll. (dpa)
Am Rande: Papst-Golf bekommt eineiigen Zwilling
VW baut das Ratzinger-Auto auf Wunsch eines Musik-Managers originalgetreu nach