BMW hat eine Rückrufaktion für 364.275 Fahrzeuge der Modellreihen 1, 3, M3, X1 und X3 gestartet. Betroffen sind Fahrzeuge aus den Baujahren 2008 bis 2010. Der Grund ist ein Defekt im Fahrerairbag, der bei einer Auslösung unkontrolliert Metallsplitter freisetzen kann. Diese könnten Insassen verletzen.
Weitere Rückrufe:
- Lenkungsproblem: BMW startet Rückruf für 5er und 7er
- Rückruf: BMW tauscht vorsorglich Takata-Airbags aus
- Rückruf bei BMW: Falsche Masseangaben in Bordliteratur
- Update BMW-Rückruf: Möglicher ABS- und DSC-Ausfall
Austausch des Fahrerairbags in Werkstätten
Um das Sicherheitsrisiko zu beheben, wird der Fahrerairbag in einer Vertragswerkstatt ersetzt. In Deutschland betrifft der Rückruf 1.429 Fahrzeuge. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Aktion unter der Referenznummer "14682R". Der interne BMW-Code für den Rückruf lautet "0032670300".
Hotline und weitere Informationen
BMW hat eine Hotline für betroffene Fahrzeughalter eingerichtet. Unter der Nummer 089 / 1250 16175 können Kunden weitere Informationen zum Rückruf erhalten. Alternativ kann unter Verwendung der FIN auf dieser Seite geprüft werden, ob das eigene Fahrzeug betroffen ist.
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
![Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen.](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/media/5172/mercedes-niederlassung-muenchen-logo-stele.jpg)