-- Anzeige --

Neue Vorschrift: EU macht Tagfahrlicht zur Pflicht

24.09.2008 05:36 Uhr
Neue Vorschrift: EU macht Tagfahrlicht zur Pflicht
Beim A3 Cabrio hat Audi das Tagfahrlicht bereits serienmäßig als Leuchtenband integriert.
© Foto: Audi

Neue Automodelle müssen von Februar 2011 an mit Tagfahrleuchten ausgerüstet sein. Brüssel will damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und die Zahl der Unfalltoten um drei bis fünf Prozent pro Jahr senken.

-- Anzeige --

Neue Automodelle müssen in der Europäischen Union von 2011 an mit Tagfahrleuchten ausgerüstet sein. Damit solle die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Die Zahl der Todesfälle bei Verkehrsunfällen dürfte um drei bis fünf Prozent im Jahr sinken. Das seien mehrere tausend Menschenleben. Die neuen Leuchten müssen wie das Abblendlicht an der Front eingebaut werden und sich automatisch einschalten, wenn der Motor angelassen wird. Fährt der Fahrer in einen Tunnel, muss er weiterhin das Abblendlicht einschalten. Das Tagfahrlicht schaltet sich dann automatisch aus. Die neue Vorschrift gilt nur für neue Modelle und nicht generell für alle Neuwagen. Neue Auto- und Transportermodelle müssen von Februar 2011 an entsprechend ausgestattet sein, neue Lastwagen von August 2012 an. Die Tagfahrleuchten könnten den Verbraucher zusätzlich bis zu 150 Euro je Auto kosten, hieß es. Dafür verbrauchten sie aber nur zwischen einem Viertel und einem Drittel der Energie von Abblendlichtern. Werden Leuchtdioden eingebaut, betrage der Energieverbrauch nur ein Drittel. "Wir haben dann vielleicht einen kleinen Anstieg an Kohlendioxidausstoß, können aber eine große Zahl von Menschenleben retten", sagte ein hochrangiger Kommissionsmitarbeiter. Das neue Gesetz ist gemeinsam mit dem Europaparlament und den 27 Mitgliedstaaten ausgearbeitet worden. Der Beschluss der EU-Kommission vom Mittwoch muss daher nicht mehr erneut von beiden Institutionen angenommen werden und kann direkt in Kraft treten. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


erwin wagner

24.09.2008 - 18:20 Uhr

EU und Tagfahrlicht Österreich hat es vorgemacht: Tagfahrlichtpflicht - an unendlich vielen Autos wurde nachgerüstet. Jetzt hat`s die Regierung dort wieder abgeschafft, weil es nachweislich nichts bringt. Nur die EU hat´s noch nicht bemerkt. Erwin Wagner, Passau


Lochmann

25.09.2008 - 08:46 Uhr

Ein Drittel - ein Viertel: ist eben Glückssache wie beim Kuchenbacken.... Ingenieure drücken sich lieber in Prozenten aus und dann denke ich, dass LEDs eben nur 25% der Energie eines herkömmlichen Abblendlichtes verbrauchen und eben nicht ein Drittel. Anmerkung: Im Bericht über den Hybrid S-Klasse wird auch von einem Fünftel weniger Krafstoffverbrauch "geschrieben" ??? 20% fände ich "übersichtlicher"?


Andre Esser

25.09.2008 - 11:49 Uhr

kurz gesagt, ich finde das gut. Habe mein Auto auch mit Tagfahrlicht ausrüsten lassen und ich bin mir sicher, dass es eine sinnvolle sache ist. Ich denke allerdings auch, dass es darauf ankommt in welcher Gegend man fährt. Ich persönlich bin mir sicher, dass dadurch schon so mancher Unfall vermieden wurde, auch bei mir selbst. Es kann auf jeden Fall niemand mehr behaupten, er hätte mich nicht gesehen weil ich kein Licht an hatte.


Martin

06.10.2008 - 12:36 Uhr

nur die Radfahrer und Fußgänger sind dann die Dummen. Dann können wir die dortige Erhöhung von Toten mit den Eingesparten der Glaskastenfahrer vergleichen - und erst dann wissen wir obs gut war.


Dieter M. Hölzel

07.02.2011 - 16:00 Uhr

Ja, unsere Nachbarn haben es wieder abgeschafft, aber diese EU-Kasperl interessiert das nicht. Diese Bürokraten sind überflüssig wie ein Kropf, man denke nur an die verschiedenen EU-Richtlinien, da könnte man glauben da sitzen lauter Trottel, wir Deutschen aber, setzen alles um was irgend so " Sesselpupser " in Brüssel fantasieren !!!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.