-- Anzeige --

Online-Vergleichsportal: Yareto startet Einkaufsfinanzierung

02.02.2017 09:38 Uhr
Online-Vergleichsportal: Yareto startet Einkaufsfinanzierung
Yareto hat die Pilotphase für die Einkaufsfinanzierung gestartet.
© Foto: Screenshot

Autohändler können künftig über das Online-Vergleichsportal Fahrzeuge einstellen und Anfragen zur Einkaufsfinanzierung für angeschlossene Banken sichtbar machen.

-- Anzeige --

Das Autokredit-Vergleichsportal Yareto erweitert sein Angebot. Wie das junge Unternehmen am Donnerstag mitteilte, ist jetzt die Pilotphase für die Einkaufsfinanzierung gestartet. Kfz-Händler können über www.yareto.de Fahrzeuge einstellen und Anfragen zur Einkaufsfinanzierung für angeschlossene Banken sichtbar machen. Anschließend erhalten die Autohäuser für die Wagen Angebote von ausgewählten Banken und können sich individuell für die besten Konditionen entscheiden. Der Service sei für die Betriebe kostenlos, hieß es.

Das im Juli gestartete Portal sieht sich insgesamt auf einem guten Weg. Aktuell sind den Angaben zufolge mehr als 3.200 Kfz-Händler registriert. In den ersten sechs Monaten haben man über 60 Millionen Euro an Kreditanfragen generiert, hieß es. Yareto rechnet für das laufende Jahr mit deutlich über 200 Millionen Euro.

"Ich freue mich sehr über die positive Resonanz und möchte mich bei unseren Handelspartnern für ihr Vertrauen bedanken. Als Marktführer bei den Autokredit-Vergleichsportalen für den Kfz-Handel setzen wir uns dafür ein, den Wettbewerb im Bereich Autofinanzierung zum Wohle des Kfz-Handels weiter zu beleben", sagte Geschäftsführer Andreas Finkenberg.

Auf der Plattform können registrierte Händler Finanzierungsangebote von bis zu zehn Banken vergleichen und Verträge für die Autokäufer abschließen. Bei der Absatzfinanzierung stehen sowohl die klassische Ratenfinanzierung als auch Ballonfinanzierungen zur Verfügung. Mit "PremiumSchutz" bietet Yareto auch ein Versicherungsprodukt. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Mike Stadtler

02.02.2017 - 17:58 Uhr

Lieber yareto-Leser, die Idee ist gut, aber auch nicht neu (check24 o.ä) - aber dafür, dass sich Herr Finkenberg die Rosinen in den eigenen Werhahn-Konzern schiebt (siehe autowunsch.de) und der Rest auf die Non-Autobanken schiebt (SWK ...) ist die Umsetzung mangelhaft. Des Weiteren würde mich die Annahmequote der 60 (?) Millionen interessieren, da meines Erachtens hier mit reinen Marketingzahlen bombardiert wird. Lassen Sie den jungen Visionären die Bühne und ersparen uns das nicht authentische "Start-up"-Feeling ... :)


Dennis Müller

14.10.2019 - 11:38 Uhr

Lieber Mike Stadtler, das stimmt prinzipiell natürlich. Wenn man es aktuell betrachtet, kommen auch einige neue Player dazu.Auto finanziert auch PKW's vor, Vai Trade bezahlt auch Waren und es kommen mehr und mehr. Wir haben Anfangs alle genutzt und vom "feeling" steht uns Vai am besten. Die Frage ist doch, was als nächstes kommt?Das wird spannend. Viele Grüße


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.