Ausgabe 01-02/2014: Professionelle Ausstrahlung
Berufskleidung - Auftreten und Optik bestimmen, ob ein Kunde seinem Gegenüber vertraut. Zudem soll die Arbeitskleidung dem Schutz dienen. Betriebe können vom Mietservice profitieren.
EIN wichtiger Marketing-Grundsatz betrifft die Alleinstellung von Unternehmen. Wer besondere Kompetenzen besitzt, diese in außergewöhnliche Services zu übersetzen versteht und darüber hinaus noch die Nachfrage trifft, hat am Markt einen Vorteil. Allerdings sollten potenzielle Kunden diese Professionalität auch mitbekommen. Eine Möglichkeit, die Botschaft zu transportieren, geschieht über die Berufskleidung.
In Autohäusern und Werkstätten gibt es momentan vier gängige Varianten, wie das Thema Berufskleidung angegangen wird: Die für den Betrieb einfachste Organisation bedeutet, dass Angestellte ihre Kleidung selbst pflegen. Da der Betriebsinhaber aus der Kfz-Branche allerdings in der Pflicht steht, für Schutzkleidung zu sorgen, erhalten die Mitarbeiter im Allgemeinen eine pauschale Aufwandsentschädigung. Dem geringen Organisationsaufwand steht jedoch die Gefahr modischer Verfehlungen…
Mehr Infos finden Sie hier!