Kerzentechnik / Moderne Ottomotoren werden kleiner, sind aufgeladen, arbeiten mit Direkteinspritzung: Anpassungsbedarf für die Zündkerze!
Funkenpräzision
Downsizing ist ein Schlagwort der Neuzeit, wenn es darum geht, den Trend der Motorenentwicklung kurz zu beschreiben. Was dahintersteht? Galt bisher die Devise: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum, werden nun kleine Motoren per Turbo oder Kompressor aufgeladen und so in Leistungs- und Drehmomentbereiche katapultiert, die bisher nur durch viel Hubraum erreicht wurden. Darüber hinaus greifen die Motorenentwickler immer tiefer in die Technikkiste um das Optimum aus den Motoren herauszukitzeln. Beispiele dafür sind Direkteinspritzung, variabler Ventilhub, variable Steuerzeiten und neue Einspitzkomponenten.
Laut Beru stellt die neue Entwicklungsrichtung und zunehmende Komplexität im Motorenbau die Anbieter von…
Mehr Infos finden Sie hier!