Mängelquoten (MQ): Die besten und die schlechtesten Modelle nach Fahrzeugalter
TÜV-Report / Schlecht für die Werkstatt: Laut TÜV-Statistik wird die Qualität der Autos immer besser. Wirklich gute Autos zeigen sich aber erst im Alter.
Japan ist Spitze
Von Thomas Seidenstücker
Viele Autos auf unseren Straßen werden qualitativ immer besser. Denn die Zahl der erheblichen Mängel reduzierte sich laut TÜV-Report von 18,2 auf 15,7 Prozent. Bei einigen tut sich aber trotz medienwirksamer Qualitätsoffensive scheinbar überhaupt nichts – sie bleiben mittelmäßig, schlecht oder werden im Alter noch schlechter (z. B. einige Renault- oder Kia-Modelle). So profitiert das Servicegeschäft auch nach der Garantiezeit. Wer dieses Jahr beim TÜV-Report unter den 2- bis 3-jährigen Fahrzeugen auf die vordersten Ränge kommen wollte, musste eine Mängelquote von zwei Prozent unterbieten. Das gelang dem Mazda3 und Mazda2…
Mehr Infos finden Sie hier!