-- Anzeige --

Ausgabe 07/2007: Elektronik / Viele Steuergeräte lassen sich ...

02.04.2007 00:00 Uhr

-- Anzeige --

Elektronik / Viele Steuergeräte lassen sich reparieren und sind dann eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zum Neuteil.

Reha-Klinik

von Thomas Seidenstücker

Für die meisten Autobesitzer ist es der Super-GAU, wenn der Werkstattmeister verkündet: "Da ist das Steuergerät kaputt. Kalkulieren Sie so etwa 1.000 bis 2.000 Euro Reparaturkosten." Manchmal ist das wirklich der Fall und das Gehirn des Autos hat einen Schlaganfall erlitten, doch in der Regel geht ein Steuergerät nicht kaputt, wie von Bosch zu hören ist. Viele Werkstätten tippen einfach blind auf die Blackbox unter dem Armaturenbrett, wenn sie bei einer Fehlersuche nicht weiter wissen.

Genaue Diagnose

Die Zeche muss der Autofahrer zahlen, und wenn die vermurkste Diagnose auffliegt oder der Steuergerätetausch nichts gebracht hat, geht die Kundenzufriedenheit unter den Nullpunkt. Was ist zu tun? An erster Stelle steht die Diagnose…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.