Doppellenker
Fahrwerk E Die mitlenkende Hinterachse erlebt eine Renaissance. Neben dem Renault Laguna GT lassen sich auch der 7er und der neue 5er von BMW damit ausstatten. Von Thomas Seidenstücker
Zugegeben – es ist schon ein etwas merkwürdiger, weil ungewohnter Anblick, wenn die Hinterräder des Autos plötzlich mitlenken. Gut zu sehen bei genauem Blick und langsamer Fahrt. Übertriebener Aufwand? Praktisch und sinnvoll ist die Allradlenkung allemal – insbesondere, weil das Handling des Fahrzeugs viel agiler wird, man besser einparken kann und der Wendekreis kleiner ist. Wer‘s nicht glaubt: Eine Fahrt auf dem Gabelstapler mit lenkender Hinterachse macht das sehr eindrucksvoll deutlich.
Altbekannt
Die Technik der lenkenden Hinterachse im Auto ist keine brandneue Erfindung, da schon seit den dreißiger Jahren (des letzten Jahrhunderts) bekannt. Allerdings hat die Allradlenkung bis dato nie…
Mehr Infos finden Sie hier!