Rechnungsgestaltung / Eine kundenorientierte Gestaltung der Rechnung lässt die erbrachte
Leistung und den geforderten Betrag in Einklang erscheinen.
Dialog-
Rückgabe
Von Manfred Schlegel
Das Misstrauen steht der Kundin ins Gesicht geschrieben: Sie wollte nur mal eben ihr Fahrzeug zum großen Kundendienst bringen und hält nun eine Rechnung über mehr als 700 Euro in der Hand. Sofort fallen ihr die 49 Euro aus der ATU-Werbung ein.
Die Rechnung ist mehr als eine reine Kostenaufstellung der Werkstattleistung. Emotional ist sie der letzte und bleibende Eindruck, den der Kunde körperlich mit nach Hause nimmt. Und: Sie ist in der Regel ein Negativerlebnis! Deshalb verdient sie ganz besondere Aufmerksamkeit.
Rechnung = Leistungszeugnis
Mit einer gezielten Gestaltung der Rechnung, aber auch der Übergabe lassen sich diese negativen Eindrücke nicht nur verhindern, sondern sogar ins Positive kehren. Generell…
Mehr Infos finden Sie hier!