-- Anzeige --

Ausgabe 19/2008: Autohaus 19/2008

13.10.2008 00:00 Uhr

-- Anzeige --

Autohaus 19/2008

Erstattung von Stundenverrechnungssätzen / Erstaunlicherweise wird bei Gericht nach wie vor über die angemessene Höhe gestritten. Unverständlich sind die "Klimmzüge" der Rechtsprechung bei der Lösung der Fälle.

Schmähurteil

Autohaus-Juristen Rechtsanwälte G. Haug & Partner

Bisher erschien die Rechtsfrage nach der angemessenen Höhe von Stundenverrechnungssätzen einfach zu beantworten zu sein. Dies vor allem, nachdem der Bundesgerichtshof bereits 2003 im so genannten Porsche-Urteil (NJW 2003, 2086) entschieden hatte, dass der Geschädigte in seiner Berechnung die Stundensätze einer Vertragswerkstatt seiner Marke ansetzen darf. Hierbei ging es der höchstrichterlichen Rechtsprechung vor allem darum, dem Geschädigten keine "Marktforschungspflichten" aufzuerlegen. Er musste nicht nach einer besonders billigen Werkstatt suchen, auch nicht auf dem Markt der freien Werkstätten…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.