"Einen Ausblick in die Welt der Werkstatt-EDV von morgen" will das Schweinfurter Softwarehaus Universal Consulting Software (UCS) den Messebesuchern der Automechanika in Halle 9.2 bieten. Neben Neuerungen in C@risma, Vereinfachungen im Handling sowie einer weiter optimierten Benutzeroberfläche sollen vor allem neue Funktionen, wie beispielsweise in den Bereichen Schadendialog und Betriebsdaten-/Zeiterfassung (BDE), zu sehen sein. Eine "neue Generation der elektronischen Schadenkommunikation zwischen Werkstätten und Versicherern" sei 2006 auch in enger Kooperation zwischen UCS und Audatex entstanden: "Aufbauend auf den jahrelangen Erfahrungen mit der bisherigen Plattform AIDA entwickelte Audatex nun AudaNet, eine neue, vollständig ins Internet integrierte Kommunikationsplattform", wie UCS-Sprecherin Birgit Weth (Foto) gegenüber AUTOHAUS Schadensmanager mitteilte. Mit der in den C@risma-Mailmanager integrierten Kommunikationsplattform AudaNet gehe der C@risma-Anwender "einen weiteren Schritt in Richtung automatisierte Schadenabwicklung". Dabei würden, so Weth, insbesondere die "Wartezeiten für die Reparaturfreigabe erheblich verkürzt und der Zahlungseingang wesentlich beschleunigt". Mit der gemeinsamen Markteinführung von AudaNet werde dabei die strategische Partnerschaft zwischen UCS und Audatex weiter intensiviert. Eine Beschleunigung der Prozesse sei ferner durch die Weiterentwicklung der BDE erzielt worden, bei der die "SQL-Technik" jetzt das Erstellen individueller Auswertungen aus der BDE-Datenbank ermögliche und das Netzwerk entlaste. Zusätzlich biete UCS den C@risma-Anwendern nach den Worten von Birgit Weth "erstmalig eine BDE-Erfassung über PDA und am PC-Arbeitsplatz sowie neue, technisch weiter ausgereifte BDE-Terminals". Eine erste Programmversion "C@risma Industrie", die neue Funktion SMS- und Fax-Versand sowie eine erweiterte Absatzmittler-Verwaltung runden die Messe-Version C@risma ab. (wkp)