-- Anzeige --

TÜV Rheinland: Neues Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und Sachverständige

28.11.2016 09:41 Uhr
TÜV Rheinland: Neues Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und Sachverständige
TÜV Rheinland-Aushängeschild: Das neue Lehrinstitut in Niederzier.
© Foto: TÜV Rheinland AG

Der TÜV Rheinland hat vor kurzem in Niederzier (Kreis Düren) ein neues, hochmodernes Lehrinstitut eröffnet. Darin bildet der international tätige Prüfdienstleister mit Stammsitz in Köln künftig in drei achtmonatigen Lehrgängen jährlich rund 75 Prüfingenieure aus und sorgt auch für deren Höherqualifizierung und Erweiterung von Befugnissen.

-- Anzeige --

Im Beisein zahlreicher Vertreter von Verbänden sowie aus Politik und Wirtschaft eröffnete der TÜV Rheinland jetzt sein neues Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und Sachverständige in Niederzier auf dem Gelände der Kfz-Prüfstelle in der Grabenstraße 63. Die kompletten Um- und Neubauten inklusive Kantine und Parkplatzerweiterung auf dem 7.500 Quadratmeter großen Areal dauerten fast zwei Jahre. Das Investitionsvolumen betrug rund zwei Millionen Euro.

"Mitarbeiter-Qualifikation ist unser Vorteil im Wettbewerb"

"Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen und dementsprechend sind unsere Mitarbeiter und deren Qualifikation unser wichtigster Vorteil im Wettbewerb. Man kann also gar nicht genug in sie investieren. Mit diesen umfangreichen Baumaßnahmen werten wir den Standort Niederzier erheblich auf und setzen ein deutliches Zeichen für unser Engagement in der Region Aachen", sagte Dr. Matthias Schubert, Vorsitzender der Geschäftsführung der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH, bei der Einweihungsfeier.

Lehrgang dauert acht Monate

TÜV Rheinland bildet in Niederzier jährlich in drei achtmonatigen Lehrgängen rund 75 künftige Prüfingenieure aus. Die Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Ingenieurstudium mit den Fachhochschul- oder Universitätsabschlüssen Bachelor, Master oder Diplom der Fachrichtungen Maschinenbau, Kraftfahrzeugbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik. Nach der Ausbildung setzt der in Köln ansässige Konzern die frisch gebackenen Prüfingenieure bundesweit in seinen 140 Prüfstellen oder bei seinen mehr als 10.000 Prüfstützpunkten in Werkstätten und Fuhrparks ein. Darüber hinaus können fertige Prüfingenieure in Niederzier ihre Befugnisse erweitern – etwa zum amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer, die neben dem Kfz-Prüfgeschäft auch Führerscheinprüfungen abnehmen dürfen.

Modernste Prüftechnik "vom Motorrad bis zum schweren Lkw"

"In unserem Lehrinstitut mit seinen hellen, freundlichen Räumlichkeiten verbinden wir auf vorbildliche Weise Theorie und Praxis miteinander", erklärte Andreas Lüdorf, Leiter des Ausbildungszentrums, und ergänzte: "Im Schulungsraum gibt es einen direkten Zugang zur Ausbildungshalle mit der modernsten Prüftechnik für alle Fahrzeuge – vom Motorrad bis zum schweren Lkw." Außerdem können die Prüfbahnen der regulären Kfz-Prüfstelle zu Schulungszwecken mitgenutzt werden.

Im Sinne des Umweltschutzes zeichnen sich sämtliche Gebäude "durch eine äußerst gute Wärmedämmung aus, die zusammen mit der zeitgemäßen, ressourcenschonenden Heizungsanlage für den optimalen Energieverbrauch sorgt", wie ebenfalls bei der Eröffnungsfeier positiv hervorgehoben wurde.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.