-- Anzeige --

Smart-Repair: Berner und HBC kooperieren auf dem deutschen Markt

14.07.2016 21:17 Uhr
Smart-Repair: Berner und HBC kooperieren auf dem deutschen Markt
Hat die HBC-Kooperation gemeinsam mit Produktmanager Michael Wirth initiiert und umgesetzt: Thomas Wagner, bei der Berner Deutschland GmbH verantwortlich für das nationale und internationale Key Accont-Management.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Die in Künzelsau ansässige Albert Berner Deutschland GmbH und die HBC System Smarttool Production ApS mit Stammsitz im dänischen Støvring sind eine strategische Partnerschaft im Bereich Smart Repair eingegangen. Vor kurzem brachten die beiden Unternehmen ein Komplettsystem zur Kleinschadenreparatur auf den deutschen Markt.

-- Anzeige --

Beide Unternehmen widmen sich der systematischen Marktbearbeitung mit dem Ziel, gemeinsam eine führende Rolle im Smart-Repair-Bereich einzunehmen. Berner tritt dabei als Exklusivdistributeur im deutschen Markt auf.

“Wir möchten Markttrends aufgreifen, neue Wege bestreiten und unser Sortiment innerhalb der Pkw-Sparte um einen wichtigen Produktbereich erweitern", erklärt Michael Wirth, Segmentleiter PKW der Albert Berner Deutschland GmbH. "Um diese Aufgabe zu bewerkstelligen, arbeiten wir deshalb mit HBC als einem der globalen Top Player in dieser Branche zusammen. HBC stellt höchste Ansprüche an Qualität und produziert viele Werkzeuge am Hauptsitz in Dänemark. Listungen bei zahlreichen Fahrzeugherstellern belegen die hohe Zuverlässigkeit der HBC Produkte", so Wirth weiter.

Kleinschäden an 40 Prozent aller Fahrzeuge

Der Markt verändert sich rasant: Carsharing und Leasing sind heute ein fester Bestandteil auf dem Automobilsektor, nicht nur für gewerbliche, sondern zunehmend auch für Privatkunden. Nach aktuellem Stand haben über 40 Prozent aller im Verkehr befindlichen Pkw mindestens einen Schaden, der mit Smart-Repair behoben werden könnte. Dennoch werden kleine Schäden aus Kostengründen oft hingenommen, da durch die herkömmliche Reparatur unverhältnismäßig hohe Kosten auf den Besitzer zukommen. Dies stellt aber spätestens beim Verkauf oder bei der Rückgabe des Wagens ein Problem dar.

Reparatur statt Austausch

Eine kostengünstige und schnelle Alternative zur aufwendigen Reparatur oder gar einem Komplettaustausch bieten Smart-Repair-Lösungen. Mit dieser Art der Ausbesserung ist es möglich, kleine Kratzer, Steinschläge, Dellen oder Lackschäden zu entfernen. Sogar blinde Scheinwerfer, kaputte Scheiben, Armaturen, Stoff- und Ledersitze können instandgesetzt werden. Besonders Autohäuser, Händlergruppen, Karosseriebetriebe aber auch freie Reparaturbetriebe profitieren von dem Smart-Repair-Konzept: sie können mit kostengünstigen Reparaturangeboten die Auslastung ihrer Werkstatt erhöhen und so der rückläufigen Werkstattfrequenz entgegenwirken. Hierbei liefern Berner und HBC nicht nur Einzelprodukte, sondern ein einfaches Komplettsystem.

Dieses System besteht neben dem umfassenden Sortiment aus Schulungen, technischem Support und Marketingmaterial zum Bewerben der Dienstleistung.

Know-how so wichtig wie das Werkzeug

Gemeinsam mit HBC verfolgt Berner auch hier den Systemansatz: das Produktportfolio im Bereich der Kleinschadenreparatur, das mit über 1.000 Artikeln keine Wünsche offen lässt, wird durch eine ganzheitliche Betreuung als Systemlieferant und verlässlicher Partner des Kunden ergänzt. Dies ist gerade in einem so erklärungsbedürftigen Bereich wie Smart-Repair von großem Vorteil und zeichnet sich neben der von Berner und HBC gebotenen intensiven technischen Betreuung – telefonisch oder vor Ort – durch deutschlandweite Schulungen aus.

Den Schulungsteilnehmern werden hierbei alle wichtigen Grundlagen und praktischen Qualifikationen bei der Kleinschadenreparatur vermittelt. Qualifizierte Trainer bieten deutschlandweit an verschiedenen Standorten diese Schulungen für Berner-Kunden an. Zusätzlich können Kunden und Interessenten regelmäßig auf Informationsveranstaltungen Einblicke in die Smart-Repair-Welt erlangen.

Fakten und Zahlen zu Berner

Die Albert Berner Deutschland GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Künzelsau gehört als deutsche Tochtergesellschaft zum international aufgestellten Berner Konzern. Die Sparten Berner, Caramba und BTI sind die Säulen der Berner Group. Berner zählt heute zu den führenden Multikanalvertriebsunternehmen von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen, Zubehör und Services für Profianwender in der Bau- und Kfz-Branche sowie in der Industrie. Europaweit sorgen rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 4.500 im Außendienst, für einen perfekten Rundum-Service. Das Unternehmen steht vom Eigenverständnis her "für professionelle und persönliche Beratung, durchdachte Servicekonzepte und Dienstleistungen sowie ein qualitativ hochwertiges und umfassendes Produktsortiment aus 75.000 Produkten". So verbinde man die "persönliche Beratung vor Ort mit den Vorzügen digitaler Vertriebskanäle."

HBC system – "einzigartige Produkte"

Das seit vielen Jahren am Markt etablierte Unternehmen HBC system agiert weltweit und gehört zu den führenden Smart-Repair-Herstellern. Mit Sitz im dänischen Støvring entwickelt, produziert und vertreibt HBC system "ein umfangreiches Angebot an innovativen und einzigartigen Smart-Repair-Produkten", wie das Unternehmen selbst sagt.

Das komplette Produktsortiment werde nach höchsten Standards und Vorgaben produziert. "Viele große Marken schätzen HBC system als Lieferant und internationale Versicherungen sprechen Empfehlungen aus. Die HBC Produkte sind von einer Vielzahl an großen Fahrzeugherstellern geprüft und freigegeben", heißt es dazu ergänzend.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Karl Lewandowski

19.07.2016 - 09:28 Uhr

Tolles Konzept (Smart Repair) das bestimmt gut ankommen wird.


Karl U.

19.07.2016 - 11:05 Uhr

Ich erkenne nichst Neues. Ausser die übliche Weiterentwicklung einer bereits bestehenden Sache.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.