Grund zur Freude dürfte für viele deutsche Autofahrer diese Meldung vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) bieten: Die Typklasse in der Kfz-Haftpflichtversicherung bleibt für 72,8 Prozent aller Autos für 2010 konstant. Bei 25,2 Prozent aller Personenkraftwagen ändert sich die Einstufung lediglich um eine Klasse. Die restlichen zwei Prozent werden um mehr als eine Typklasse verändert eingestuft. Teil- und Vollkasko künftig oftmals günstiger In der Vollkaskoversicherung (VK) gibt es insgesamt 37 Prozent Umstufungen. Hiervon werden rund 68,5 Prozent einer niedrigeren, also günstigeren Typklasse zugeordnet. In der Teilkasko werden 38,8 Prozent umgestuft, davon rund 76,5 Prozent in eine niedrigere Typklasse. Sprünge von mehr als drei Klassen gibt es kaum noch. In der Teilkaskoversicherung gibt es keinerlei Umstufungen um vier oder mehr Klassen. In der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es 16 Typklassen (10-25), in der Vollkaskoversicherung 25 (10-34), in der Teilkasko 24 (10-33). Auf Basis der aktuellen Daten der Schadenentwicklung werden jährlich die Statistiken für alle 20.033 Automodelle angepasst. Die neuen Typklassen können ab sofort Anwendung finden. Bei laufenden Verträgen werden sie in der Regel vom 1. Januar 2010 an wirksam. Weitere Informationen finden Sie unter www.gdv.de oder www.typklasse.de. (tl)
Neueinstufung: Kaum Bewegung bei Haftpflicht-Typklassen

Knapp Dreiviertel der Haftpflichtversicherungen bleiben 2010 in derselben Typklasse. Voll- und Teilkaskoeinstufungen werden in vielen Fällen günstiger.