-- Anzeige --

"My Training": Flexibel lernen im Netz

24.04.2016 11:11 Uhr
"My Training": Flexibel lernen im Netz
Mit E-Learning können sich die Mitarbeiter im Karosserie- und Lackierbetrieb zeitlich unabhängig weiterbilden. Zudem profitieren auch Berufschüler von "MyTraining".
© Foto: Spies Hecker

Training per Klick: Mit dem neuen Spies Hecker E-Learning-Programm können Lackierbetriebe ihre Mitarbeiter unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden. Und auch Berufsschüler profitieren vom Konzept "MyTraining".

-- Anzeige --

Das neue Lernprogramm wurde bereits von zahlreichen Pilotbetrieben erfolgreich getestet. So hat beispielsweise4 Johannes Josef Falkenstein, Geschäftsführer der Falkenstein Fahrzeuglackiererei in Lippstadt, das MyTraining-Angebot durchlaufen. "Mit dem Programm konnte ich einst gelerntes Wissen wiederholen, auffrischen und ergänzen – in eigenem Tempo und ganz ohne Zeitdruck", resümiert er.

Praxis-Wissen anschaulich erklärt
Mit MyTraining lassen sich acht verschiedene E-Learning-Module in jeweils rund 60 Minuten bearbeiten. So kann der Fahrzeuglackierer beispielsweise seine Kenntnisse bei der Reparatur von Kunststoffteilen Schritt für Schritt vertiefen oder mehr über neue Technologien im Farbtonmanagement erfahren. Das Wissen wird dem Anwender durch anschauliche Fotos, Videos und Animationen vermittelt. "Die Fragestellungen sind einfach zu verstehen und das System des Programms selbsterklärend", schildert Johannes Josef Falkenstein seine Erfahrungen mit MyTraining.

Mobil lernen, Reisekosten reduzieren
Je nach betrieblicher Auslastung kann der Anwender das Programm auch mitten in einem Modul unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Das Online-Training ist sowohl am Computer in der Werkstatt als auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones einsetzbar. Die Flexibilität des Programms schätzte Johannes Josef Falkenstein während der Anwendung: "MyTraining eignet sich besonders, um sich außerhalb der Stoßzeiten im Betrieb oder abends zu Hause weiterzubilden."

Axalta Training Manager Frank Barduna hebt den Nutzen von MyTraining für den Lackierbetrieb hervor: "Durch das Online-Lernen minimieren sich Reisekosten und Ausfallzeiten, da Mitarbeiter die Lernmodule zeitlich flexibel und je nach Auslastung bearbeiten können." Die einmalige Lizenzgebühr eines Trainingspakets gilt dabei für bis zu zehn Mitarbeiter eines Unternehmens. "Für Nachwuchslackierer ist MyTraining darüber hinaus eine sinnvolle Ergänzung vom Lernen in Theorie und Praxis. Auch für Berufs- und Meisterschulen ist unser Online-Lernprogramm eine tolle Möglichkeit, den regulären Lerninhalt noch etwas flexibler zu gestalten", betont Frank Barduna.

Schritt für Schritt zum "e-zertifizierten Lackierer"
Am Ende eines jeden MyTraining-Moduls gibt es einen abschließenden Test. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module erhält jeder Absolvent dann seine persönliche Urkunde, die ihn als "e-zertifizierten Lackierer" ausweist. Johannes Josef Falkenstein bekam seine Urkunde bereits nach wenigen Wochen Online-Training vom Spies Hecker Kundenberater persönlich überreicht.

Einfach anmelden und "loslernen"
So funktioniert die Teilnahme am Spies Hecker E-Learning Programm: Der Betriebsinhaber meldet sich auf www.spieshecker.de unter dem Reiter "Training & Know How" für MyTraining an und beantragt den Zugang für das Unternehmen. Mit dem zugesandten Passwort können er und seine Mitarbeiter sofort "loslernen". Mehr Informationen zu MyTraining erhalten interessierte Lackierer beim Spies Hecker Kundenberater, auf www.spieshecker.de oder unter der Telefonnummer 0 22 34 /60 19 2000.

Die MyTraining-Lernmodule im Überblick
Nach Absolvierung folgender Inhalte werden Anwender des E-Learning-Programms zum e-zertifizierten Lackierer:
– Untergrundvorbehandlung
– Vorbereitung und Reparatur von Kunststoffteilen
– Funktionale Werkstoffe
– Produkte und Technologien
– Farbtöne und Farbtonmanagement
– Lackreparaturverfahren
– Vermeidung von Anwendungsfehlern
– Sicherheit am Arbeitsplatz
(wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.