-- Anzeige --

Halbjahresbilanz 2012: Mehr Ver­kehrs­un­fälle, aber weniger Tote

24.08.2012 18:28 Uhr
Halbjahresbilanz 2012: Mehr Ver­kehrs­un­fälle, aber weniger Tote
Besonders stark gingen die Zahlen der getöteten Fahrer und Mitfahrer auf Motorrädern und der tödlich verunglückten Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren zurück.
© Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)

Die vorläufige Unfallbilanz des Statistischen Bundesamtes für das erste Halbjahr 2012 zeigt wieder positive Tendenzen. Die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr, insbesondere der getöteten Fahrer und Mitfahrer auf Motorrädern sowie der tödlich verunglückten Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren ist zurückgegangen.

-- Anzeige --

Seit März dieses Jahres geht die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr wieder zurück. Dadurch hat sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ersten Halbjahr 2012 die Zahl der Todesopfer gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 6,9 Prozent verringert. Besonders stark gingen – nach bereits vorliegenden Daten aus den ersten fünf Monaten 2012 – die Zahlen der getöteten Fahrer und Mitfahrer auf Motorrädern und der tödlich verunglückten Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren zurück.

Insgesamt 1.693 Menschen verloren in den ersten sechs Monaten 2012 ihr Leben auf deutschen Straßen, das waren 126 Menschen weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Verletzten hat allerdings gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen, und zwar um 0,7 Prozent auf rund 184.500.

Mehr Unfälle mit Sach- und Personenschäden

Auch registrierte die Polizei in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr Unfälle als im ersten Halbjahr 2011. Mit einer Gesamtzahl von rund 1,16 Millionen stieg die Zahl der Unfälle in diesem Zeitraum um 2,7 Prozent an. Davon waren rund 1,02 Millionen Unfälle, bei denen es bei Sachschaden blieb (+ 3,0 Prozent). Bei etwa 144.000 Unfällen (+ 0,6 Prozent) kamen Personen zu Schaden.

Deutlicher Rückgang im Saarland und in Mecklenburg-Vorpommern

Innerhalb der Bundesländer war die Entwicklung unterschiedlich: In elf Bundesländern waren von Januar bis Juni 2012 weniger Todesopfer zu beklagen als im Vorjahr. Am stärksten war der Rückgang im Saarland; hier hat sich die Zahl der Unfalltoten von 24 auf 13 Personen fast halbiert. In Mecklenburg-Vorpommern war es ähnlich mit 31 Getöteten weniger als im ersten Halbjahr 2011.

Vier Bundesländer mit mehr Unfallopfern

In vier Ländern gab es in den ersten sechs Monaten dieses Jahres allerdings mehr Tote im Straßenverkehr: Besonders betroffen hiervon war Rheinland-Pfalz mit 22 Verkehrstoten mehr als im Vorjahreszeitraum.

Im Juni weniger tödlich Verunglückte und Verletzte

Im Monat Juni 2012 erfasste die Polizei in Deutschland rund 201.700 Straßenverkehrsunfälle, 4,1 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Bei rund 28.700 Unfällen mit Personenschaden (– 0,5 Prozent) wurden 326 Menschen tödlich verletzt, 26 Personen weniger als im Juni 2011. Die Zahl der Verletzten ist um 1,7 Prozent auf etwa 36.000 zurückgegangen. (wkp/lk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.