-- Anzeige --

Financial Services: Santander löst Volvo Auto Bank ab

30.09.2011 14:42 Uhr
Financial Services: Santander löst Volvo Auto Bank ab
Sind sich als neue Partner einig: Bernhard Bauer, Geschäftsführer von Volvo Car Germany (r.) und Thomas Hanswillemenke, Vorstand Vertrieb Kfz der Santander Consumer Bank.
© Foto: Santander

Volvo und Santander werden neue Partner im Bereich der Finanzdienstleistungen. Die Santander Consumer Bank AG tritt zum 1. Januar 2012 damit an die Stelle der bisherigen Volvo Auto Bank, die noch zum ehemaligen Mutterkonzern Ford gehörte und offensichtlich durch den chinesischen Hersteller Geely nicht aufrechterhalten wird.

-- Anzeige --

Die Volvo Car Germany GmbH und die Santander Consumer Bank AG werden ab 1. Januar 2012 neue Partner im Bereich der Finanzdienstleistungen. Davon betroffen sind die Bereiche Leasing, Absatzfinanzierung, Händlereinkaufsfinanzierung und Versicherungen. "Von dem kompletten Leistungsportfolio der neu gegründeten Volvo Herstellerbank profitieren Händler und Kunden der schwedischen Premium-Marke gleichermaßen", heißt es dazu von offizieller Seite. "Übergang wird reibungslos sein" „Mit der Santander Consumer Bank haben wir einen starken, im Finanzierungsgeschäft der Automobilbranche führenden Partner gefunden, mit dem wir unsere hohen Ansprüche als Premium-Marke im Bereich der Finanzdienstleistungen umsetzen können und der unsere ambitionierte Wachstumsstrategie engagiert unterstützen wird", so Bernhard Bauer, Geschäftsführer von Volvo Car Germany. Und er ergänzt: „Wir haben sichergestellt, dass der Übergang vom bisherigen Finanzierungspartner, der Volvo Auto Bank, zur Santander Consumer Bank für Händler und Kunden reibungslos erfolgt". Santander betreut mit Volvo bereits den dritten Importeur als Herstellerbank Die Volvo Auto Bank gehört bislang noch zum früheren Volvo-Mutterkonzern Ford, dem der chinesische Autobauer Geely im Vorjahr den schwedischen Autobauer abgekauft hatte. Die Bank indes soll offensichtlich nicht erhalten bzw. übernommen werden, insofern ab 2012 die Santander als neue Herstellerbank an deren Stelle tritt. Santander tritt bisher bereits für Kia Motors und Mazda als Herstellerbank auf. In dieser Funktion finanziert Santander Kundenfahrzeuge und Händler der jeweiligen Marken. Thomas Hanswillemenke, Vorstand Vertrieb Kfz der Santander Consumer Bank, seinerseits sagt: „Mit der neuen Kooperation zwischen Volvo Car Germany und der Santander Consumer Bank folgen wir der konsequenten Strategie, den Kfz-Handel mit hervorragenden Produkten die bestmögliche Unterstützung beim Verkauf seiner Fahrzeuge zu bieten. So werden wir Volvo und den Volvo Händlerpartnern mit maßgeschneiderten Produkten und ausgezeichneten Services zur Verfügung stehen und die Marke Volvo auf ihrem sehr erfolgreichen Weg im Premium-Segment begleiten." "Gute Konditionen und Programme" Kompetenz und Qualität der Santander Consumer Bank spiegele sich in einer aktuellen Umfrage des Branchen-Informationsdienstes „markt intern" unter deutschen Automobil-Händlern eindrucksvoll wieder, wie es in der offiziellen Meldung zum bevorstehenden Santander-Einstieg weiter formuliert wird: Das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen hat aktuell zum siebenten Mal in Folge den Titel „Beste Autobank" gewonnen. Die befragten Händler lobten dabei dem Vernehmen nach v.a. "die guten Konditionen und Programme, den Außendienst und die schnellen Abrechnungen der Bank". Demgegenüber platzierte sich Volvo vor wenigen Wochen unter allen Automobil-Marken in Deutschland auf Platz eins in der Kundenzufriedenheitsstudie von J.D. Power.(wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.