-- Anzeige --

Effizienz im K&L Betrieb: KTL-grundierte Teile direkt füllern ohne Schleifen

28.05.2013 16:21 Uhr
Effizienz im K&L Betrieb: KTL-grundierte Teile direkt füllern ohne Schleifen
Der 2K Filler 540 von Lesonal erlaubt nach dem Reinigen eines Karosserie-Originalteils einen sofortigen Füllerauftrag ohne vorheriges Schleifen des zu beschichtenden Bauteils. Erhältlich ist der zweikomponentige Füller in den Farbtönen Weiß, Grau und Schwarz.
© Foto: Lesonal / Akzo Nobel Coatings

Die kathodische Tauchlackierung (KTL) ist im Serien-Automobilbau längst Standard und bildet den "Basis-Korrosionsschutz" der Karosserie. Auf neueste Entwicklungen bei KTL-Beschichtungen reagiert Lackhersteller Lesonal mit seinem neuen 2K Filler 540: Mit ihm gehören Schleifprozesse vor dem Füllerauftrag der Vergangenheit an.

-- Anzeige --

Die einen nennen es "Kataphorese-Bad", die anderen etwas "wissenschaftlicher" kathodische Tauchlackierung (KTL). Gemeint ist dasselbe, nämlich ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Karosserieteile bzw. ganze Karosserien in einem Tauchbad komplett außen und innen (damit auch an ansonsten kaum oder gar nicht manuell zugänglichen Stellen) geflutet und somit wirksam beschichtet werden. KTL ist ein inzwischen seit Jahrzehnten in der Automobilindustrie gängiges Standardverfahren, um bei zunächst "nackten" Blechteilen die erste, wesentliche Basis für den effektiven Korrosionsschutz zu legen. 

Garant für die Langlebigkeit von Karosserieteilen und ganzen Fahrzeugen ist der vernünftig aufeinander abgestimmte Aufbau von Oberflächenbeschichtungen, die in aller Regel bei der KTL-Beschichtung (auch einzelner, Original-Ersatzteile) ihren Anfang nimmt. 

Bauteil reinigen und nicht mehr separat schleifen

Unbenommen aber gilt: Jedwede neue Entwicklung in der Automobilindustrie erfordert auch die Innovationskraft im Bereich der Reparaturlackierung. Der Stuttgarter Lackhersteller Lesonal hat deshalb mit seinem 2K Filler 540 aktuell ein neues Produkt auf den Markt gebracht, mit dem er den Anwendern in den Lackierfachbetrieben selbstbewusst "ein neues Maximum an Flexibilität, Perfektion und Sicherheit bei der Verarbeitung" verspricht. 

Denn mit diesem vielseitig einsetzbaren Füller können KTL-grundierte Originalteile laut Lesonal jetzt auch ohne aufwendiges Schleifen direkt beschichtet werden – und das sowohl mit der Nass- in Nass-, als auch mit der Schleifversion! 

Auf neueste Entwicklungen bei KTL-Beschichtungen eingestellt

Im Fokus der Produktoptimierung bei Lesonal stehen dem Vernehmen nach zeit- und kostensparende Produkte, die "perfekt auf die Automobilindustrie abgestimmt" sind. Der Lesonal 2K Filler 540 ist "die schnellste und sicherste Antwort" des traditionsreichen Lackherstellers auf die neuesten Entwicklungen bei KTL-Beschichtungen. 

Kein Staub und 50 Prozent höhere Prozess-Effektivität

Der zeit- und kraftaufwändige Prozessablauf – Reinigen, Schleifen, Reinigen – reduziere sich dank des Lesonal 2K Filler 540 auf die Reinigung des Originalteils. Im Anschluss kann direkt gefüllert werden. Und kein Schleifen, das heißt auch kein dabei entstandener Staub. Die Schlussfolgerung daraus: "So wird das Risiko von Staubeinschlüssen minimiert und der Arbeitsbereich bleibt sauber. Insgesamt wird dadurch der Prozessablauf um bis zu 50 Prozent beschleunigt", so Lesonal.

Füller erspart Bevorratung weiterer Produkte

Der 2K Füller lasse sich "im Gegensatz zu den im Markt verfügbaren Produkten sowohl als Schleiffüller, wie auch als Nass- in Nass-Grundierfüller einsetzen". Bei beiden Verarbeitungsmethoden garantieren die sehr guten Verlaufseigenschaften des Füllers ein perfektes Ergebnis und dadurch höchste Flexibilität für den Lackierer, heißt es weiter. Zusätzlich ließen sich effektiv auch Kosten für weitere Produkte und somit den entsprechend dafür (normalerweise nötigen) Lagerplatz einsparen.

Das Farbrepertoire des Lesonal Füllers

Der zweikomponentige Füller ist in den Farbtönen Weiß, Grau und Schwarz erhältlich, die bei entsprechender Mischung im bewährten Lesonal Graustufensystem anwendbar sind. "So kann der Untergrundfarbton individuell angepasst werden, die Deckkraft wird früher erzielt und daher Decklack gespart. Zudem gewährleistet eine schnelle Trocknung der Oberfläche die extrem gute Trocken- und Nass-Schleifbarkeit. Das Ergebnis ist ein perfektes und vor allem robustes Ergebnis, für nachhaltig zufriedene Kunden", verspricht der Lackproduzent.

Ohne Durchschliff auch weniger Korrosions- und Verfärbungsgefahr

Die direkte Bearbeitung auf gereinigten Neuteilen geht also nicht nur schneller, sondern schließt auch die Gefahr eines Durchschliffs der Grundierung an den Kanten aus. Dadurch werden typische Folgeschäden wie Korrosion und Kantenverfärbung verhindert. Besonders clever sei auch die vielseitige Kombinierbarkeit des Lesonal 2K Filler 540: Die Schleif-Version ist mit allen Lesonal Universal Härtern und Multiverdünnungen verwendbar. Damit hält Lesonal die Produktpalette für den K&L Betrieb übersichtlich und schließt eine Verwechslungsgefahr bei der Verarbeitung so effektiv als möglich aus. 


VOC-Wert steht für rechtskonforme Anwendung

Beim Lesonal 2K Filler 540 steht die Zahl "540" übrigens für einen VOC-Wert unter 540 g/l, welcher der aktuellen Gesetzgebung vollumfänglich entspricht und somit ein auch von der Rechtslage her sicheres Arbeiten im Lackierfachbetrieb ermöglicht. 

(wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.