In den Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Die Mehrheit der Deutschen nutzt für die Urlaubsreise das Auto – egal, ob das Reiseziel in Deutschland liegt oder im Ausland, wie Spanien, Italien oder Kroatien. Rund 26,4 Millionen Fahrzeughalter haben zusätzlich auch einen Kfz-Schutzbrief der deutschen Versicherer mit an Bord. Damit erhalten sie schnelle und unkomplizierte Hilfe bei einer Panne oder einem Unfall im In- und Ausland.
Leistungsumfang eines Schutzbriefes
Die wichtigsten Leistungen eines Autoschutzbriefes sind die Pannen- und Unfallhilfe vor Ort, der Weiter- und Rückfahrservice sowie die Organisation eines Mietwagens. Wurden Personen bei einem Unfall verletzt, organisieren die Versicherer auch den Rücktransport der verletzten Person, sofern das erforderlich ist.
Fast zwei Fünftel aller Fälle in nur drei Sommermonaten
Für die Pannen- und Unfallhilfe greifen die deutschen Kraftfahrtversicherer auf durchschnittlich 7.000 Pannenhilfe- und Abschleppunternehmen in ganz Europa zurück. In der Reisesaison von Juni bis August 2013 nahmen die Versicherten in über 200.000 Fällen die Kfz-Serviceleistungen des Schutzbriefes in Anspruch. Das sind mit gut 37 Prozent aller Fälle in nur drei Sommer-Urlaubsmonaten fast zwei Fünftel des jährlichen Gesamt-Hilfsaufkommens.
Dabei überwiegt vor allem die Unfall- und Pannenhilfe. In rund 160.000 Fällen standen die Schutzbriefversicherer ihren Kunden in den Sommermonaten bei einer Panne oder einem Unfall helfend zur Seite. Im gesamten letzten Jahr organisierten die Kraftfahrtversicherer über 540.000 Einsätze von Pannenhilfeunternehmen.
Leistungen auf Auslandsaufenthalt zugeschnitten
Die deutliche Mehrheit der Autoschutzbriefe bietet Versicherungsschutz im Inland- und im europäischen Ausland. Gerade im Ausland ist der Schutzbrief oftmals sehr hilfreich, da es dort in der Regel schwieriger ist, schnelle Hilfe zu organisieren. Zudem sind viele Leistungen speziell auf den Auslandsaufenthalt zugeschnitten. Dazu zählen der Fahrzeug- und Personenrücktransport. Allein im letzten Sommer brachten die Kraftfahrtversicherer 4.100 Fahrzeuge zurück an ihren Heimatort. Zudem wurden auch 1.500 unfallverletzte oder erkrankte Personen nach Deutschland zurücktransportiert.
Fahrerunabhängige Leistung mit Koppelung an das Fahrzeug
Der Autoschutzbrief ist ein Zusatzbaustein zur Kfz-Versicherung, der ausdrücklich im Vertrag mit abgeschlossen wird. Er wird üblicherweise für das jeweilige Fahrzeug abgeschlossen und ist daher fahrerunabhängig. In der Regel gibt es den Schutzbrief bereits für wenige Euro im unteren zweistelligen Bereich. (wkp)
Autoschutzbrief: Kraftfahrtversicherer organisierten 2013 über 540.000 Panneneinsätze

Nicht jeder, aber immerhin rund 26,4 Millionen Autofahrer haben auch einen Kfz-Schutzbrief. Wie wichtig ein solcher sein kann, merkt man meist bei einer Panne oder einem Unfall. Mehr als eine halbe Million Hilfseinsätze organisierte die deutsche Kfz-Assekuranz alleine im vorigen Jahr.