-- Anzeige --

VW-Spitze: Merkel "erstaunt" über Gehaltsplus

15.03.2018 08:27 Uhr
Im VW-Konzernvorstand sind die Gehälter 2017 auf rund 50,3 Millionen Euro gestiegen. 2016 betrugen sie jährlich noch 39,5 Millionen Euro.
© Foto: picture alliance / Christoph Schmidt/dpa

Der Milliardengewinn bei VW, trotz der Dieselaffäre, bedeutet auch für die Konzernführung ein dickes Gehaltsplus. Selbst Kanzlerin Merkel äußert sich dazu. Hardware-Nachrüstungen an Dieselautos durch die Hersteller sieht sie dennoch weiter skeptisch.

-- Anzeige --

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich erstaunt über die Gehaltszuwächse von VW-Top-Managern gezeigt. "Ich freue mich, wenn es Gewinne gibt, weil dann vielleicht auch Geld in die Zukunft investiert werden kann", sagte Merkel am Mittwoch dem ZDF-"heute-journal". Trotzdem sei sie "schon erstaunt" gewesen, "dass es dann auch sehr hohe Zuwachsraten bei bestimmten Gehältern gibt".

Die Vergütung der Mitglieder des VW-Konzernvorstands stieg im vergangenen Jahr auf rund 50,3 Millionen Euro nach 39,5 Millionen Euro im Jahr zuvor. Volkswagen begründete den Anstieg vor allem mit der guten Geschäftsentwicklung.

Der Kernbereich VW Pkw warf 2017 einen Betriebsgewinn von rund 3,3 Milliarden Euro ab - bereinigt um Sonderkosten für die Dieselaffäre. Für die Führung bedeutet der positive Trend ein dickes Gehaltsplus.

Spitzenverdiener unter den zehn obersten VW-Führungskräften - einschließlich der ausgeschiedenen Christine Hohmann-Dennhardt - ist Vorstandschef Matthias Müller, der mehr als 10,1 Millionen Euro einstrich. Ein Jahr zuvor waren es 7,25 Millionen Euro. Nach dem alten Gehaltsmodell, in dem variable Boni noch ein stärkeres Gewicht hatten, hätte er über 13 Millionen Euro bekommen.

Diesel-Debatte: Merkel befürwortet neue Antriebe 

Merkel ließ erneut Zweifel an möglichen Umbauten an Motoren älterer Diesel erkennen, um den Schadstoff-Ausstoß zu senken. Es nütze nichts, "wenn wir dafür drei oder vier oder fünf Jahre brauchen, um das alles zu realisieren, und gleichzeitig nicht in die Zukunft investieren können. Wir müssen uns das jetzt sehr genau anschauen." Zur Machbarkeit solcher Hardware-Nachrüstungen werden auch noch Gutachten im Regierungsauftrag erwartet. Die Branche lehnt sie ab.

Angesichts zu schmutziger Luft in Städten mahnte Merkel eine entschlossenere Hinwendung der Autobranche zu neuen Antrieben an. Es komme jetzt darauf an, dass die gesamte deutsche Automobilindustrie die Zukunftsaufgaben meistere, sagte Merkel. Gemeinsam mit dem neuen Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wolle auch sie sich sehr stark für schnelle Weichenstellungen einbringen, "dass wir die Brücke in die Mobilität der Zukunft schlagen - auch noch intensiver, als wir das in der Vergangenheit gemacht haben".

Viele betroffene Städte würden mit bereits laufenden Programmen in kurzer Zeit die Grenzwerte einhalten können, machte Merkel deutlich. Für andere wenige Städte müssten sicherlich "besonders spezifische Maßnahmen» entwickelt werden. "Das wird die neue Bundesregierung als erstes mit in Angriff nehmen." Merkel bekräftigte das Ziel, vor allem flächendeckende Fahrverbote zu vermeiden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Diesel

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Detlef Rüdel

15.03.2018 - 11:10 Uhr

Sehr geehrter Herr Müller, angesichts der Diesel Betrugs-Affäre, sollten Sie aber auch Ihre dafür mit Verantwortlichen Manager deutlich mehr Demut zeigen. Es ist den getäuschten, aber auch betrogenen Kunden nicht zu vermitteln, dass auf der einen Seite horende Gewinne generiert werden, um daraus dann für den Vorstand usw. massive Boni auszuschütten. Wir die Betroffenen Kunden, erwarten dazu nicht nur eine Software Lösung, sondern auch ein Hardware Update. Das Geld dafür ist im Überfluss im Konzern vorhanden. Das was Sie tun, nenne ich schlichtweg massiv unanständig und nicht vertretbar.


Opelpiet

15.03.2018 - 12:22 Uhr

merkt die alte Dame überhaupt noch irgend etwas???????????


HUB

15.03.2018 - 19:03 Uhr

Wieso die alte Dame(s.1. Artikel, Schwachsinn), der Wahnsinn liegt in dem Fall doch vermutlich mal auf der Konzernseite, die diesen ganzen Wahnsinn verursacht hat......!Dort müsste mal etwas passieren und Demut ist vermutlich überhaupt nicht vorhanden.Eine Ganze deutsche Brache ist damit in Verruch geraten , ein Teil der Presse trägt noch einen gehörigen Teil dazu bei und im Ausland lacht man sich über uns kaputt. Glückwunsch an die Beteiligten!


Stefan

16.03.2018 - 10:55 Uhr

Wer ist denn für die Höhe der Vorstandsgehälter verantwortlich? Es ist der Aufsichtsrat. Wer sitzt in diesem Gremium? Das sind neben Investorenvertretern auch Mitarbeitervertreter (Betriebsrat), Gewerkschaftsvertreter, Vertreter des Landes Niedersachsen (Ministerpräsident, Minister).Das ist für mich das eigentlich Erstaunliche: Alle diese Herrschaften entscheiden über die Höhe der Vorstandsgehälter mit, das wird kaum hinterfragt.Es wird aber immer rumlamentiert, als ob sich der Vorstand selbst bedienen würde. Wieso fragt die Bundeskanzlerin nicht mal beim Aufsichtsrat nach, statt erstaunt zu tun?


strietzel1

19.03.2018 - 20:29 Uhr

Die Aufsichtsräte und Vorstände machen nur das, was sie sich leisten können. Solange der Durchschnittsdeutsche mit seinem TDI auser auf VW Audi ist und nie mehr von Ihenn einen Diesel kauft ok. Aber was machen die Kunden? SInd sauer auf VW/AUdi wegen des Siesels und akufen anschließend einen Benziner. Der heißt dann TSI und kommt von wem? Genau vom VW Konzern. Selbst schuld. Wer mich so verar..... , verdient an mir keinen Euro mehr.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.