-- Anzeige --

Umfrage: Neues Auto nach sechs Jahren

16.07.2015 12:37 Uhr
Vor allem jüngere Autofahrer kaufen sich vergleichsweise früh wieder ein neues Fahrzeug.
© Foto: ADAC/Kaarsten-Fotolia

Laut einer aktuellen Umfrage nutzt nur knapp jeder Fünfte (18 Prozent) seinen Wagen sieben Jahre oder länger. Gerade Jüngere kaufen sich vergleichsweise früh wieder ein anderes Fahrzeug.

-- Anzeige --

Deutsche Autofahrer bleiben ihrem Fahrzeug meist nicht länger als sechs Jahre treu. Laut einer aktuellen Umfrage des Autoportals Autoscout24 unter 1.039 Autofahrern nutzt nur knapp jeder Fünfte (18 Prozent) seinen Wagen sieben Jahre oder länger. Ein Großteil der Autokäufer (50 Prozent) behält das Fahrzeug vier bis sechs Jahre, bevor ein neues angeschafft wird. Schluss nach zwei bis drei Jahren ist für 28 Prozent. Nur fünf Prozent verkaufen ihr Gefährt sogar schon nach einem Jahr wieder.

"Auffallend ist, dass gerade jüngere Autofahrer sich vergleichsweise früh wieder ein anderes Fahrzeug kaufen", sagte Marion Modes von Autoscout24. Fast die Hälfte der 18- bis 29-jährigen Autobesitzer (49 Prozent) erwirbt bereits nach zwei bis drei Jahren das nächste Auto – 22 Prozent sogar schon nach einem Jahr. "Das liegt zum einen daran, dass gerade junge Leute mangels finanzieller Ausstattung zunächst eher ältere gebrauchte Autos kaufen, die dann bei anfallenden großen Reparaturen wieder abgegeben werden", so Modes. "Zum anderen sind gerade Fahranfänger noch auf der Suche nach dem für sie passenden Modell."

Nur drei Prozent der deutschen Autofahrer hat selbst noch kein Auto gekauft. Mehr als jeder Dritte (35 Prozent) hat hingegen schon öfter als fünfmal ein Fahrzeug erworben. Davon gaben 49 Prozent der Männer an, schon häufiger als fünf Mal ein Auto gekauft zu haben, im Vergleich zu nur 21 Prozent der Frauen. Wenig überraschend: Je älter die Befragten, desto mehr Autos wurden durchschnittlich gekauft. Allerdings sind die Älteren ihren Autos im Schnitt länger treu.

Reparaturen als Hauptgrund für Neukauf

35 Prozent der Befragten, die bereits einen Wagen gekauft haben, nennen einen Defekt am alten Fahrzeug beziehungsweise einen Unfall als Auslöser für den Neukauf. Rund ein Viertel (23 Prozent) der Befragten hat sich vorsorglich auf die Suche nach einem anderen Auto gemacht, weil sie fürchteten, dass größere, kostspielige Reparaturen bei ihrem alten Fahrzeug in der nächsten Zeit auf sie zukommen könnten. Weitere wichtige Faktoren sind das Erstehen des Führerscheins und die Lust, ein anderes Auto zu fahren (jeweils 22 Prozent). Familienzuwachs nennt etwa jeder Sechste (16 Prozent) als Grund.

Der Umfrage zufolge waren 62 Prozent der Befragten zum Zeitpunkt ihres ersten Autokaufs 20 Jahre oder jünger. Und 26 Prozent waren zwischen 21 und 25 Jahre alt, als sie ihr erstes Auto gekauft haben. 26 Jahre und älter waren nur 13 Prozent der deutschen Autofahrer.

Sich schon vor ihrem 21. Lebensjahr das erste Auto selbst zu kaufen, ist ein zunehmender Trend, denn die 18- bis 29-Jährigen gaben dies mit 76 Prozent häufiger an als die älteren Befragten. Außerdem sind Männer beim ersten Autokauf im Schnitt jünger als Frauen: 67 Prozent der Männer haben ihr erstes Auto vor ihrem 21. Lebensjahr erworben. Bei den Frauen sind es 56 Prozent. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.