-- Anzeige --

Umfrage: Autokäufer wünschen mehr Online-Service

08.01.2013 17:00 Uhr
Umfrage: Autokäufer wünschen mehr Online-Service
Autokäufer-Umfrage: Zusammenspiel zwischen Autohaus und Internetangebot ausbaufähig.
© Foto: Autoscout24

Die Mehrheit der Deutschen sieht Nachholbedarf, wenn es um den Online-Service beim Fahrzeugkauf geht. Vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Autohaus vor Ort und dem Internetangebot sollte verbessert werden.

-- Anzeige --

Die Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) sieht Nachholbedarf, wenn es um den Online-Service beim Fahrzeugkauf geht. Ihrer Meinung nach sollte vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Autohaus vor Ort und dem Internetangebot verbessert werden. 45 Prozent der Verbraucher wünschen, offene Fragen beim Fahrzeugerwerb künftig mit Experten per E-Mail oder SMS klären zu können. Das geht aus einer Umfrage des IT-Dienstleisters Computer Sciences Corporation (CSC) unter 1.000 Bundesbürgern hervor.

Weitere Ergebnisse: Jeder dritte Befragte bevorzugt, nach Auswahl der Ausstattungsmerkmale im Online-Konfigurator ein Finanzierungsangebot vorgelegt zu bekommen. Ebenso viele sind sogar bereit, den Kaufvertrag verbindlich online abzuschließen. Solche Internetdienste werden als wichtige Ergänzung zur persönlichen Beratung im Autohaus erachtet. Und 36 Prozent wollen künftig nicht mehr darauf angewiesen sein, alle Kaufdetails im Showroom besprechen zu müssen.

Auch der weiterführenden Nutzung seiner Kundendaten steht jeder zweite Befragte offen gegenüber: So halten es 49 Prozent für sinnvoll, dass das eigene Auto mit der Werkstatt online vernetzt ist, um Hinweise auf den nächsten Service-Termin zu erhalten. 48 Prozent können sich außerdem vorstellen, dass Versicherungen künftig Daten der Car-IT nutzen, um für den Kunden individuelle Tarife zu berechnen, die sich am tatsächlichen Fahrverhalten orientieren.

Stärkere Vernetzung gefordert

"Die Service-Freundlichkeit der Autohäuser lässt sich durch eine verstärkte Online-Vernetzung der Vertriebs- und Technikabteilungen mit den Kunden erheblich steigern", erklärte CSC-Autoexpertin Berthold Puchta in Wiesbaden. Neue IT-Lösungen über Cloud-Computing könnten den Verbrauchern parallel zum persönlichen Kontakt online assistieren. Puchta: "Dabei gewonnene Vertriebsinformationen im Sales und Aftersales sollten genutzt werden, um am Markt noch erfolgreicher zu sein." (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.