Aus GW-trends 2/2009 Von Ines Schaak Ein altes Vorurteil: „Warum eigentlich eine Gebrauchtwagengarantie? Kostet doch nur zusätzlich Geld. Die Sachmängelhaftung bereitet mir schon genug Probleme. Und wenn ich es schon mache, dann reichen doch 12 Monate.“ Das habe ich vor einiger Zeit noch sehr oft aus dem Handel zu hören bekommen. Glücklicherweise hat sich das Bild bereits gewandelt. Die Erfahrung zeigt: Gebrauchtwagenkauf ist und bleibt Vertrauenssache. Die Kunden kommen auf unsere Plätze, wenn diese einladend aussehen, die Fahrzeuge verkaufsfördernd präsentiert sind und unsere Verkäufer sie kompetent und freundlich beraten – wir eben ihr Interesse wecken und Vertrauen schaffen. Und eine wirklich gute Garantie fördert beides. Sie nimmt den Kunden einfach die Angst, dass etwas schief gehen kann, da sie ja jederzeit mit dem Fahrzeug zu uns in die Werkstatt kommen können, weil sie Garantie haben. Außerdem würden wir keine Garantie auf ein Fahrzeug geben, wenn es nicht einwandfrei in Ordnung wäre. Das sind die wesentlichen Punkte, die zahlreiche Kunden-Befragungen zum Thema GW-Garantie zu Tage gefördert haben.
Klick ins aktuelle Heft: Vertrauensfaktor
Eine Gebrauchtwagen-Garantie ist ein zentraler Sicherheitsfaktor, denn Gebrauchtwagenkauf ist und bleibt Vertrauenssache. Kunden und Händler – beide profitieren davon.