-- Anzeige --

Eurotax Glass's: Schweizer Gebrauchtwagenmarkt wächst weiter

22.06.2011 10:55 Uhr
Eurotax Glass's: Schweizer Gebrauchtwagenmarkt wächst weiter
Gefragt waren im ersten Halbjahr besonders Occasionen der Luxusklasse und der Mikroklasse.
© Foto: GW-<i>trends</i>/Springer Fachmedien München GmbH

Bis Mitte 2011 werden voraussichtlich 414.000 Besitzumschreibungen registriert. Das ist eine Steigerung um 35.000 Fahrzeuge bzw. 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gefragt waren vor allem zwei komplett gegensätzliche Fahrzeugklassen.

-- Anzeige --

Der Gebrauchtwagenmarkt in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bleibt weiter auf Wachstumskurs. Bis Mitte 2011 werden nach Angaben von Eurotax Glass’s voraussichtlich 414.000 Besitzumschreibungen registriert. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2010 wäre dies eine Steigerung um rund 35.000 Fahrzeuge bzw. + 9,2 Prozent.

In der zweiten Jahreshälfte könne es den Marktanalysten von Eurotax Glass's zufolge etwas rückläufige Zahlen auf dem Occasionsmarkt geben. Realistisch sei bis zum Jahresende eine Zielgröße von rund 800.000 verkauften Gebraucht- sowie rund 300.000 verkauften Neuwagen.

Bislang verzeichnete die Microklasse (+15 Prozent), die Luxusklasse (+12 Prozent) und die Cabrios/Roadster (+17 Prozent) die höchste Nachfrage. „Die Nachfrage nach Occasionen wiederspiegelt damit die gesellschaftlich zunehmend kontrovers diskutierten Interessenlagen in Bezug auf Ökologie/Downsizing, Luxus und Fun“, so Dr. Peter Ballé, Geschäftsführer der Eurotax Glass's International AG, Division Schweiz.

Die Einflussfaktoren auf das Gebrauchtwagengeschäft seien weiterhin vielversprechend: „Anhaltend tiefe Zinsen, moderate Inflationsraten, rückläufige Arbeitslosenquoten sowie der weiterhin boomende Arbeitsmarkt sorgten im ersten Halbjahr 2011 - trotz starkem Franken - für eine positive Konsumentenstimmung“, so Dr. Ballé.

Faktoren, die im zweiten Halbjahr 2011 für einen leichten Rückgang auf dem Occasionsmarkt sorgen könnten, seien die sich verschärfende Schuldenproblematik in Europa, die Auswirkungen der Atomkatastrophe in Japan, die Folgen des beschlossenen Akw-Ausstieges, die CO2-Gesetzgebung sowie die Währungsproblematik für die heimische Exportindustrie. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.