Was wollen die Kunden? Wo sind die Schwerpunkte beim Fahrzeugkauf? Eine Umfrage des Dekra erbrachte interessante Ergebnisse über das Käuferverhalten. An der Umfrage nahmen mehr als 1.900 Personen teil, die zur Hauptuntersuchung an eine Dekra-Niederlassung kamen. Sicherheitsausstattung hat an Bedeutung verloren War die Sicherheitsausstattung im Jahr 2004 mit 63,0 Prozent noch einer der wichtigsten Punkte beim Autokauf, ist sie heute nur noch etwa jedem zweiten Befragten wichtig (50,6 %). Sie liegt damit nur noch im Mittelfeld - noch hinter praktischen Aspekten wie Kofferraum und Beladen (56,5 %), günstiger Kaufpreis (55,3 %) und der Optik des Fahrzeuges (51,1 %). Hier die Übersicht
- Zuverlässigkeit: 86,2 % (2004: 78,0 %)
- günstiger Verbrauch/Unterhalt: 82,7 % (2004: 80,0 %)
- Umweltfreundlichkeit/CO2-Ausstoß: 60,8 % (wurde erstmals abgefragt)
- Kofferraum und Beladen: 56,5 %
- günstiger Kaufpreis: 55,3 %
- Optik des Fahrzeuges: 51,1 %
- Sicherheitsausstattung: 50,6 % (2004: 63,0 %)
- Übersichtlichkeit: 31,2 %
- leistungsstarker Motor: 27,7 %
- Marke und Image: 26,0 %
- Komfortausstattung: 17,5 %
Frauen und Männer sind sich in der niedrigen Bewertung von Sicherheitskomponenten einig (F: 51,8 %, M: 50,0 %), setzen bei übrigen Kriterien jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Für Frauen ist ein "günstiger Verbrauch/Unterhalt" (87,0 %) noch wichtiger als die von den Männern höchstbewertete "Zuverlässigkeit" (86,5 %). Frauen bewerten "Umweltfreundlichkeit/CO2-Ausstoß" (66,7 %) deutlich höher als Männer (57,9 %) und legen zudem mehr Wert auf praktische Aspekte und Übersichtlichkeit beim Einparken. Männern sind dagegen Optik, Marke und Image, ein leistungsstarker Motor und die Komfortausstattung wichtiger. (red)