Die ursprünglich auf 600 000 Autos begrenzte Abwrackprämie soll nach dem Willen der Bundesregierung nun doch ohne Abstriche bis zum Jahresende gezahlt werden. Es gebe die politische Verständigung, den Fördertopf von zunächst 1,5 Milliarden Euro so aufzustocken, dass die Prämie bis zum Jahresende reiche, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm in Berlin. Seit Montag kann die staatliche Prämie von 2.500 Euro nur noch per Internet beantragt werden. Zum Start gab es massive Probleme mit dem Online-Formular, zehntausende Anträge konnten zunächst nicht gestellt werden. Zuletzt war darüber spekuliert worden, die Prämie könnte gesenkt oder an striktere Umweltauflagen geknüpft werden. "Ich habe nicht den geringsten Hinweis darauf, dass es zu Änderungen der Modalitäten kommt", sagte Regierungssprecher Wilhelm. Das gelte auch, wenn der vorgesehene Fördertopf von 1,5 Milliarden Euro ausgeschöpft sei und mehr als die bisher angenommenen 600.000 Anträge gestellt würden. Der Andrang ist gegenwärtig sehr hoch, bislang gingen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) rund 380.000 Anträge auf eine Abwrackprämie ein. (dpa)
Beschlossene Sache: Abwrackprämie bleibt bis Jahresende
Es gebe die politische Verständigung, den Fördertopf von zunächst 1,5 Milliarden Euro so aufzustocken, dass die Prämie bis zum Jahresende reiche, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm in Berlin.