Über einen Verbund europäischer Regionen soll in den kommenden Jahren ein Netz von Wasserstoff-Stationen aufgebaut werden. Wasserstoff werde als Energieträger für Fahrzeuge nur dann in größerem Stil eingesetzt werden können, wenn eine entsprechende Infrastruktur da sei, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands am Mittwoch in Berlin. Dem 2008 gegründeten Europa-Verbund gehören derzeit 26 Regionen aus 10 Staaten an. Sie alle verfolgen Projekte mit dem Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellen. "Wasserstoff ist als sauberer Kraftstoff der natürliche Verbündete regenerativer Energien", sagte Vize-Vorstandschef Joachim Wolf. Bislang mangele es aber an politischer Unterstützung, um Wasserstoff als Energieträger außerhalb der Industrie zu nutzen. (dpa)
Alternative Antriebe: Wasserstoff als Energieträger

Über einen Verbund europäischer Regionen soll in den kommenden Jahren ein Netz von Wasserstoff-Stationen aufgebaut werden.