Tausende deutsche Autofahrer haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, für das Abwracken ihres alten Autos eine staatliche Förderprämie von 2.500 Euro zu erhalten. Einen Tag nach dem Auslaufen des Reservierungsverfahrens füllte sich am Donnerstag die für mögliche Nachrücker eingerichtete Warteliste beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zügig. Nach Angaben eines Behördensprechers waren nach drei Stunden über das Internet bereits rund 5.000 Anmeldungen eingegangen. Die Liste soll mit dem 15.000. Eintrag geschlossen werden. Der Sprecher machte auch klar, das voraussichtlich nicht alle auf der Liste letztlich die Prämie erhalten werden. Interessenten können seit Donnerstagmorgen unter www.ump.bafa.de einen Online-Antrag stellen und sich damit für die Warteliste registrieren. Unklar ist derzeit, wie viele Prämien zwar reserviert, dann aber letztlich nicht abgerufen werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Käufer vom Vertrag für ihren Neuwagen zurücktreten. Es besteht nach Auskunft des Bafa keine Pflicht, solche Fälle der Bundesbehörde mitzuteilen. Theoretisch könnten so die letzten Prämien erst in neun Monaten bewilligt werden, wenn die letzten Fristen zwischen Reservierung und vollständigem Antrag ausgelaufen sind. (dpa)
Abwrackprämie: Nachzügler haben noch eine Chance

Jedoch ist auch bei der Reservierung Eile angesagt: Nach Angaben des Bafa füllt sich die 15.000 Anträge umfassende Warteliste zügig. Nach drei Stunden sind bereits rund 5.000 Anmeldungen eingegangen.