-- Anzeige --

42,3 Millionen Pkw: KBA veröffentlicht Bestandszahlen

25.01.2011 13:12 Uhr
Kraftfahrt Bundesamt, KBA
Beim KBA in Flensburg waren am 1. Januar 564.000 Pkw mehr als vor einem Jahr gemeldet.
© Foto: ddp / Insa Korth

In Deutschland waren am 1. Januar 564.000 Pkw mehr als vor einem Jahr gemeldet – nur ein Bruchteil davon sind Elektro- und Hybridfahrzeuge. Das SUV-Segment wächst dafür kräftig. Das gilt auch für das Durchschnittsalter des Fahrzeugbestands.

-- Anzeige --

Der Kraftfahrzeugbestand in Deutschland ist auf 50,9 Millionen Einheiten angewachsen (plus 1,4 Prozent). Darunter sind 42,3 Millionen Personenkraftwagen (Pkw), 564.000 mehr Pkw als vor einem Jahr. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Montag in Flensburg mitteilte, waren am 1. Januar außerdem 4,8 Millionen Nutzfahrzeuge, 6,1 Millionen Kraftfahrzeuganhänger, 3,8 Millionen Krafträder sowie 2,0 Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen gemeldet.

Die meisten Pkw werden mit Benzin angetrieben (72,1 Prozent). Die bei Neuwagen seit Beginn des Jahres vorgeschriebene Euro 5-Norm findet sich bislang bei 7,1 Prozent des Pkw-Bestandes wieder. Die meisten Fahrzeuge entsprechen Euro 4 (43,0 Prozent). 6,3 Prozent sind in der schlechtesten Emissionsklasse Euro 1 eingestuft. Gut ein Drittel des Pkw-Bestandes liegt bei der CO2-Emission unterhalb von 160 g/km.

Das Durchschnittsalter des Fahrzeugbestands liegt bei 8,3 Jahren (Vorjahr: 8,1 Jahre). 90,2 Prozent befinden sich in privater Hand. Etwa ein Viertel der Fahrzeughalter hat das 60. Lebensjahr überschritten. Der Anteil an weiblichen Haltern beträgt 32,7 Prozent. Unter den gewerblichen Zulassungen sind 265.000 Mietwagen. Die Kompaktklasse bildet mit 27,5 Prozent das stärkste Segment. Den größten Sprung nach vorn machten die Geländewagen (plus 14,2 Prozent). Sie erreichten damit einen Anteil von exakt vier Prozent. Eine abnehmende Tendenz gibt es in der Mittelklasse und der Oberen Mittelklasse.

VW prägt mit fast neun Millionen Pkw (21,2 Prozent) maßgeblich das Straßenbild in Deutschland. Es folgen Opel mit einem Anteil von 12,4 Prozent und Mercedes mit 9,3 Prozent. Bei den Importmarken liegt Renault/Dacia mit 2,2 Millionen Pkw (5,2 Prozent) vorn. Bei Toyota/Lexus (3,2 Prozent) und Peugeot (3,0 Prozent) wurden die nächst höchsten Anteile ermittelt. Auch zwei Jahrzehnte nach Einstellung der Produktion bei Sachsenring in Eisenach gibt es noch 33.726 "Trabis". Weitere Details hierzu finden Sie unten in der Box unter "Dateidownloads".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.