Volvo Pkw erwartet 2004 einen Betriebsgewinn von knapp 900 Mio. Euro – dem höchsten Ertrag seit der Übernahme durch Ford vor fünf Jahren. Dies meldete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagsausgabe. Im Unterschied zur kriselnden GM-Tochter Saab erwirtschaftet die Premiummarke für den Ford-Konzern Gewinne. Volvo-Vorstandsvorsitzender Hans-Olov Olsson will den Jahresverkauf mittelfristig von 460.000 Fahrzeugen in diesem Jahr auf 600.000 erhöhen, u.a. durch eine Fabrikation in China. Es sei bereits eine Grundsatzvereinbarung für den Bau von Autos im chinesischen Chongqing unterzeichnet worden. Zudem zieht es der schwedische Autobauer nach FAZ-Angaben in Erwägung, kleinere Wagen als den bisherigen V40 / S50 zu produzieren. Weiterhin hat sich der Vorstandsvorsitzende der Muttergesellschaft, Bill Ford, für die Entwicklung umweltfreundlicherer Volvo-Modelle in Schweden ausgesprochen. (san)
Volvo macht Ford Freude
Höchster Betriebsgewinn seit der Übernahme vor fünf Jahren