-- Anzeige --

Renault Austral 2025: Neues Gesicht, mehr Komfort

11.04.2025 06:37 Uhr | Lesezeit: 3 min
Renault Austral
© Foto: Renault

Der Renault Austral zeigt sich modernisiert: überarbeitetes Frontdesign, recycelte Materialien im Innenraum und ein neues Fahrererkennungssystem.

-- Anzeige --

Renault hat den Austral umfassend überarbeitet und präsentiert das SUV zum Frühjahr mit frischem Design und neuen Funktionen. Die Frontpartie wurde vollständig neu gestaltet: Tagfahrlicht, Motorhaube, Stoßfänger und Kühlergrill orientieren sich optisch am aktuellen Espace und dem Rafale. Auch am Heck zeigen sich Veränderungen: Die Linienführung der oberen und mittleren Bereiche der Kofferraumklappe wirkt nun harmonischer.


Renault Austral (2025)

Renault Austral (2025) Bildergalerie

Renault Austral bietet variables Sitzsystem

Im Innenraum setzt Renault auf Komfort und Nachhaltigkeit. Die neuen Vordersitze bieten verbesserten Seiten- und Schulterhalt. Einige Sitzbezüge bestehen zu 98 Prozent aus recyceltem Material. In der zweiten Sitzreihe lässt sich die Bank im Verhältnis 60:40 umklappen. Je nach Ausstattung kann sie zudem um bis zu 16 Zentimeter verschoben und die Lehne in drei Stufen zwischen 25 und 29 Grad geneigt werden.

Eine elektrische Heckklappe erleichtert den Zugang zum Gepäckraum. Das Ladevolumen variiert je nach Antrieb: Beim Mild Hybrid 160 liegt es zwischen 555 und 1.761 Litern, beim E-Tech Full Hybrid 200 zwischen 527 und 1.736 Litern. Eine 12-Volt-Steckdose im Kofferraum gehört zur Ausstattung.


Renault Espace (2026)

Renault Espace (2026) Bildergalerie

Die digitale Instrumententafel wird je nach Ausführung von einem 9- oder 12,3-Zoll-Display flankiert, das Teil des OpenR link Multimediasystems ist. Dieses bietet neue grafische Darstellungen sowie verbesserte Konnektivität über Bluetooth, Apple CarPlay und Android Auto. In der Mittelkonsole sind ein kabelloses Ladepad, zwei USB-C-Anschlüsse und eine weitere 12-Volt-Steckdose untergebracht. Auch die Fondpassagiere profitieren von zwei USB-C-Anschlüssen und einer zusätzlichen Steckdose an der Rückseite der Mittelarmlehne.

Renault Austral: Google Assistant an Bord

Zum digitalen Angebot des OpenR link Systems gehören Google-Dienste wie Google Maps, Google Assistant und der Zugriff auf zahlreiche Apps über Google Play – abhängig von Land und Version. Eine Neuerung ist das Fahrererkennungssystem: Eine Kamera in der linken A-Säule scannt das Gesicht beim Öffnen der Fahrertür. Erkennt das System den Fahrer oder die Fahrerin, werden automatisch persönliche Voreinstellungen aktiviert – darunter Sitz- und Spiegelpositionen, das Startmenü sowie bevorzugte Medien und Google-Anwendungen.

Renault Austral: Preis noch nicht final

Die Motorenauswahl bleibt unverändert: Der Mildhybrid 160 mit 118 kW/158 PS verbraucht 6,5 Liter auf 100 Kilometer. Der dreimotorige Vollhybrid E-Tech 200 kommt auf 147 kW/200 PS und benötigt 4,8 Liter.

Renault bietet den neuen Austral in den drei Ausstattungslinien Evolution, Techno und Esprit Alpine an. Produziert wird das Modell im spanischen Werk Palencia. Die Markteinführung ist für den Sommer geplant. Die Preise stehen noch nicht fest, dürften aber bei rund 40.000 Euro beginnen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#SUV

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Renault

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.