-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

16.03.2018 07:46 Uhr
Mini-Event-Erleben-2018
Exklusiv-Event in Hamburg: Mini ist mit 625 Mitarbeitern der deutschen Handelsorganisation in das neue Jahr gestartet.
© Foto: Mini Deutschland

Mini stimmt Handelsmitarbeiter auf 2018 ein +++ Ehrenamtspreis für Kfz-Handwerker Karl Burghart +++ ALD: Neuer Rekord beim Fahrzeugbestand +++ Flottenprozesse: Hertz vertraut weiter auf PS-Team +++ Lyft entwickelt mit Magna Technik für Roboterautos

-- Anzeige --

Mini stimmt Handelsmitarbeiter auf 2018 ein

Mini ist mit den Mitarbeitern der deutschen Handelsorganisation in das neue Jahr gestartet. Vom 26. Februar bis 3. März trafen sich 625 Exklusiv-Verkäufer, "Product Geniuses" und Marketingprofis in Hamburg, um sich gemeinsam auf das Jahr 2018 einzustimmen. Unter dem Titel "Mini erleben 2018" wurden mit Workshops die neuen Themen und Produkte vorgestellt und bei einer Abendveranstaltung das vergangene Rekordjahr für die BMW-Marke gefeiert. "Wir bedanken uns im Rahmen dieser Veranstaltung für ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf unsere weitere gute Zusammenarbeit in diesem Jahr", sagte Christian Ach, Leiter Mini Deutschland. (AH)

Ehrenamtspreis für Kfz-Handwerker Karl Burghart

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat Karl Burghart für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeuchnet. Anlässlich des Tags des Handwerks überreichte Kreishandwerkmeisterin Helga Wimmer dem Altöttinger Kfz-Unternehmer am Donnerstag die Ehrenurkunde. Burghart ist Seniorchef des Autohauses Burghart und übernimmt seit knapp 50 Jahren ehrenamtliche Verantwortung im oberbayerischen Kfz-Handwerk. So war er Bezirksmeister der Kfz-Innung im Landkreis Altötting und Vorsitzender des regionalen Gesellenprüfungsausschusses. Zwischen 1993 und 2017 war der Preisträger im Vorstand der größten deutschen Handwerksinnung  München-Oberbayern aktiv, ab 2002 über er 15 Jahre lang den Posten des stellvertretenden Obermeisters aus. (AH)

ALD: Neuer Rekord beim Fahrzeugbestand

ALD Automotive verzeichnet einen Rekordbestand an Fahrzeuge. 2017 hat die Leasing- und Dienstleistungsgesellschaft weltweit über 1,5 Millionen Fahrzeuge gemanagt. In Deutschland liefen 154.785 Verträge – sechs Prozent mehr als im Jahr davor. Davon waren alleine über 26.000 Full-Service-Verträge (plus acht Prozent). Positiv entwickelte sich auch die ALD-Tochter Car Professional Management (CPM): 66.659 Einheiten im Bestand sind ein Plus um mehr als 3.379 Einheiten im Vergleich zu 2016. (AH)

Flottenprozesse: Hertz vertraut weiter auf PS-Team

Gelungene Partnerschaft: Die Hertz Autovermietung hat nach einer Ausschreibung für Flottenprozesse dem Wallufer Unternehmen PS-Team erneut den Zuschlag erteilt. Der neue Vertrag läuft bis Ende 2020. Der Dienstleister entwickelt bereits seit 2004 Prozesse für die Autovermietung ab. PS-Team erbringt Dienstleistungen für die Zulassung und Außerbetriebnahme der Mietfahrzeuge für Hertz. Ebenso nutzt die Autovermietung die Treuhandverwaltung von Dokumenten und die Ersatzschlüsselverwaltung. Systemkomponenten wie "PS Spe[e]dLog" unterstützen die Prozesssteuerung von Fahrzeugbewegungen. (AH)

Lyft entwickelt mit Magna Technik für Roboterautos

Der Fahrdienstvermittler Lyft will gemeinsam mit dem Auftragsfertiger Magna Technologie für selbstfahrende Autos entwickeln. Geplant seien Geräte, mit denen herkömmliche Fahrzeuge zu Roboterwagen umgebaut werden können, sagte Lyft-Chefstratege Raj Kapoor dem "Wall Street Journal". Die Technik könne sowohl in Autos bei dem Fahrdienst-Vermittler zum Einsatz kommen als auch von Magna in Wagen verschiedener Hersteller eingebaut werden, betonten die Unternehmen. Der Uber-Rivale Lyft verfolgte bisher die Strategie, selbstfahrende Autos verschiedener Anbieter auf seine Plattform zu bringen. Vereinbarungen dafür gibt es bereits unter anderem mit  General Motors, Ford, Jaguar Land Rover sowie Technologieentwicklern wie die Google-Schwesterfirma Waymo. Auf der Technikmesse CES in Las Vegas im Januar ließ Lyft bereits testweise Passagiere mit umgebauten BMW-Modellen des Autozulieferers Aptiv fahren. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.