-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

04.03.2019 07:14 Uhr
Faurecia Fahne
Durch die Übernahme von Clarion will Faurecia zu einem führenden Anbieter in den Bereichen Cockpit-Elektronik und Systemintegration werden.
© Foto: Faurecia

Handwerkskammer Freiburg ehrt Autohaus Märtin +++ Zulieferer: Faurecia kauft Clarion +++ Schaeffler-Vorstand: Uwe Wagner folgt auf Peter Gutzmer +++ Lyft reicht Antrag für Börsengang ein

-- Anzeige --

Autohaus Märtin zum "Handwerksunternehmen 2018" gekürt

Im Februar 2019 wurde das Autohaus Märtin von der Handwerkskammer Freiburg zum "Handwerksunternehmen des Jahres 2018" ausgezeichnet. In seiner Laudatio erinnerte Freiburgs erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach daran, dass das Kfz-Unternehmen vor 52 Jahren als erste Werkstatt mit angeschlossenem Friseursalon schon einzigartig begann. Er lobte den Nachhaltigkeitsgedanken des ersten CO2-neutralen Autohauses der Region, das autark durch regenerative Energien und durch Fernwärme betrieben wird. Positiv hob von Kirchbach auch die Zukunftsträchtigkeit des Autohauses Märtin hervor. Es beschäftige sich intensiv sowohl mit den Chancen der Digitalisierung und der Stärkung der Kundenbeziehung als auch mit urbanen Mobilitätskonzepten wie Carsharing und dem demographischen Wandel. Die Handwerkskammer Freiburg ehrt jährlich ein Unternehmen pro Kammerbezirk, das sich durch herausragende und beispielhafte Leistungen im Handwerk hervorhebt. (tm)

Faurecia kauft Clarion

Faurecia hat Clarion, japanischer Hersteller von Navigationssystemen, übernommen. Das Kaufangebot war erfolgreich, wie der französische Autozulieferer Faurecia mitteilte. Mit dem Erwerb will der Zulieferer zu einem führenden Anbieter in den Bereichen Cockpit-Elektronik und Systemintegration werden. Darüber hinaus soll zum 1. April 2019 unter dem Namen Faurecia Clarion Electronics ein neues Tochterunternehmen in Japan gegründet werden, das die Marken Clarion, Parrot Faurecia und Coagent Electronics zusammenfasst. Der neue Geschäftsbereich soll knapp 9.200 Mitarbeiter beschäftigen und bis 2022 einen Umsatz von über zwei Millionen Euro erwirtschaften. (tm)

Schaeffler-Vorstand: Uwe Wagner folgt auf Peter Gutzmer

Uwe Wagner, Leiter Forschung und Entwicklung Automotive OEM und Industrie bei Schaeffler, zieht am 1. Januar 2020 in den Vorstand des Unternehmens ein. Er übernimmt dann zudem die Funktion als Technologievorstand von Peter Gutzmer, der zum 31. Dezember 2019 in den Ruhestand wechselt. "Wir freuen uns, dass wir mit Uwe Wagner ein weiteres Top-Talent aus dem Hause der Schaeffler Gruppe in den Vorstand der Schaeffler AG berufen", sagte Aufsichtsratschef Georg F. W. Schaeffler. Als Technologievorstand übernehme er eine Schlüsselposition für die Weiterentwicklung der Gruppe. Zudem beschloss der Aufsichtsrat, den Vertrag von Matthias Zink, CEO der Sparte Automotive OEM, um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2024 zu verlängern. (tm)

Lyft reicht Antrag für Börsengang ein

Der US-Fahrdienstvermittler Lyft treibt seinen geplanten Börsengang voran. Die Firma reichte am vergangenen Freitag bei der US-Börsenaufsicht SEC seinen am Finanzmarkt mit Spannung erwarteten Antrag für eine Aktienplatzierung ein und gewährte erstmals tiefere Einblicke in die Geschäftszahlen. Aus dem bei der Behörde vorgelegten Wertpapierprospekt geht hervor, dass Lyft im vergagenen Jahr einen Verlust von 911 Millionen Dollar machte. Der Umsatz wurde 2018 auf 2,2 Milliarden Dollar verdoppelt. Das kalifornische Unternehmen liefert sich beim Börsengang eine Art Wettrennen mit Uber. Während der größere Rivale bereits in viele Länder expandierte, ist Lyft bislang nur in den USA und Kanada aktiv. Wieviel Geld die Firma mit ihrer Aktienplatzierung, die an der US-Technologiebörse unter dem Tickerkürzel "LYFT" erfolgen soll, konkret bei Anlegern einsammeln will, ist noch unklar. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.