Die CC-Bank hat am Dienstag in Frankfurt das vorläufige Jahresergebnis vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen seinen Jahresüberschuss um 21 Prozent auf 329 Mio. Euro gesteigert. Die gesamten Kundenforderungen verzeichneten ein Plus von 15 Prozent und beliefen sich auf 12,7 Mrd. Euro. Erstmals hätten die Zinserträge der CC-Bank mit 1,082 Mrd. Euro die Ein-Milliarden-Grenze überstiegen. "Die Dominanz des Kfz-Geschäfts ist unverkennbar", sagte Vorstandsvorsitzender Andreas Finkenberg angesichts eines Anteils am Gesamtgeschäft des Unternehmens von über 80 Prozent. Im vergangenen Jahr hat die Bank neue Finanzierungen für rund 906.000 Fahrzeuge (inklusive Leasing) abgeschlossen – im Volumen von 8,8 Mrd. Euro. Das bedeutet eine Steigerung von über zehn Prozent, "und das in einem Markt, der sich erst zum Jahresende wieder etwas erfreulicher entwickelt hat", so Finkenberg weiter. Die CC-Bank arbeitet nach eigenen Angaben mit rund 27.500 Betrieben des Kfz-Handels zusammen und sei damit "unangefochten" die Nummer eins der herstellerunabhängigen Kfz-Finanzierer in Deutschland. Das solle sich auch 2006 nicht ändern: "Wir haben uns erneut ein zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum vorgenommen", erklärte Finkenberg. Zudem kündigte der Vorstandsvorsitzende an, dass die CC-Bank in diesem Jahr zur Santander Consumer Bank AG umfirmieren wird. Zudem erwartet die CC-Bank die Fertigstellung ihrer neuen Hauptverwaltung in Mönchengladbach. (ng)
Jahresüberschuss der CC-Bank wächst um 21 Prozent
"Dominanz des Kfz-Geschäfts unverkennbar"