-- Anzeige --

Solide Geschäftszahlen: PSA zahlt Staatskredit zurück

09.02.2011 09:17 Uhr
PSA Peugeot Citroën
PSA schloss das vergangene Jahr nach einem Verlust von 1,161 Milliarden Euro 2009 konzernweit mit einem Plus von 1,134 Milliarden Euro ab.
© Foto: Peugeot/Citroën

Nach einem glänzenden Geschäftsjahr 2010 hat der französische Konzern vorzeitig einen Milliardenkredit an den französischen Staat zurückgezahlt. PSA kündigte zudem seinen Einstieg in den indischen Markt an.

-- Anzeige --

PSA Peugeot Citroën zahlt nach einem glänzenden Geschäftsjahr 2010 vorzeitig einen Milliardenkredit an den französischen Staat zurück. "Unsere solide finanzielle Situation wird es uns ermöglichen, die restlichen zwei Milliarden Euro des französischen Staatskredites zurückzuzahlen", erklärte PSA-Chef Philippe Varin in einer Erklärung des Unternehmens.

Eine Milliarde Euro solle bis Monatsende, die andere bis Ende April erstattet werden. Europas zweitgrößter Autobauer kündigte zudem seinen Einstieg in den indischen Markt an, wo zunächst ein Mittelklassewagen an einem noch zu bestimmenden Standort produziert werden soll.

PSA schloss das vergangene Jahr nach einem Verlust von 1,161 Milliarden Euro 2009 konzernweit mit einem Plus von 1,134 Milliarden Euro ab. Getrieben wurde das Geschäft von weltweit anziehender Nachfrage, neuen Modellen und wachsenden Marktanteilen, teilte der Konzern am Mittwoch in Paris mit. Während der europäische Markt im laufenden Jahr stabil bleibe dürfte, wird in China, Lateinamerika und Russland ein Wachstum von jeweils 10, 4 und 15 Prozent erwartet. Zum Wachstum beigetragen hätten alle Sparten.

Neben den Marken Peugeot und Citroën gehören der Automobilzulieferer Faurecia, das Logistikunternehmen Gefco sowie Finanzdienstleistungen zum Konzern. Der Umsatz stieg 2010 um 16 Prozent auf 56,061 Milliarden Euro, davon entfielen fast drei Viertel auf das Autogeschäft. Ende 2009 hatte der Konzern einen weitreichenden Spar- und Entwicklungsplan bis 2012 angekündigt, der insgesamt 3,3 Milliarden Euro Gewinn bringen soll. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.