Schadenmanagement
Messen wir das Unfallschadenpotenzial über Fahrzeugbestand, Unfallhäufigkeit und durchschnittliche Schadenhöhe (1.500 € o. MwSt.), so muss die Branche bei einem Volumen von derzeit 5 Mio. Unfällen pro Jahr ein reales Minus von fünf bis zehn Prozent schlucken. Ein rückläufiger Markt heißt Verdrängungswettbewerb. Schaut man in die Runde der beteiligten Marktparteien – Kfz-Versicherer, Mietwagenfirmen, Sachverständige, Rechtsanwälte, Flottenbetreiber, Karosserie- und Lackbetriebe, Restwertbörsenbetreiber, Schadensteurer, Kunde –, ist zu fragen, wer zu den Verlierern gehören wird. Die 140.000 deutschen Anwälte werden über das neue Rechtsdienstleistungsgesetz, das ab Herbst 2007 gelten soll, weniger Aufträge erhalten. Der Automatisierungsgrad im elektronischen Schadenregulierungsprozess erübrigt künftig zahlreiche Gutachten der (freien) Sachverständigen. Der deutsche Kunde…
Mehr Infos finden Sie hier!