Seit Frühjahr 2011 war darüber diskutiert worden, am Freitag fiel in Bonn die Entscheidung: Der Arbeitskreis "Gebrauchtwagen Verkäufer Qualifizierung" der Gütegemeinschaft "Geprüfter Automobilverkäufer (GAV)" hat sich auf die Inhalte der zukünftigen Verkäuferausbildung, die in Neu- und Gebrauchtwagenverkäufer unterscheiden wird, geeinigt. Zudem wurde die Zeitleiste für die Umsetzung beschlossen.
Zukünftig wird es getrennte Zertifikate für Neu- und Gebrauchtwagenverkäufer geben. Sie werden je nach Ausrichtung mit den Zusätzen "Neuwagen" bzw. "Gebrauchtwagen" versehen. Leif Schumacher von Volkswagen Nutzfahrzeuge sprach von einem "historischen Moment". Heiko Schmidt, Mit-Initiator des Arbeitskreises und bei Audi für die Qualifizierung des Handels verantwortlich, stellte fest: "Damit haben wir ein neues Berufsbild geschaffen."
Der Arbeitskreis verabschiedete am Freitag die so genannte "Nettoliste", die den Mindestumfang für die einzelnen Bildungsinhalte definiert. Mindestschulungsumfang sind 14 Tage Grundausbildung plus sechs Tage Schwerpunktausbildung – also mindestens 20 Tage. Jeder Hersteller kann aber darüber hinaus gehende Inhalte einbinden. Bei Initiator Audi zum Beispiel wird der zukünftige Gebrauchtwagen-Verkäufer voraussichtlich rund 33 Tage Schulung plus Prüfung absolvieren müssen.
Hersteller können ihre Ausbildungsinhalte und Prüfverfahren für den "Geprüften Automobilverkäufer, Schwerpunkt Gebrauchtwagen" ab dem 1. Januar 2013 zertifizieren lassen. Bereits nach den neuen Kriterien zertifizierte Hersteller können die ersten neuen Verkäuferzertifikate ab 1. Juli 2013 ausgeben. (dp)
Über die Details informiert AUTOHAUS in Ausgabe 14-15/2012, die am 23. Juli erscheint!
Theo.Hirsch@web.de