Neues Ausstattungspaket für VW Tiguan
Der VW Tiguan ist ab sofort auch mit dem Individualisierungs-Paket "Black Style" in Zusammenhang mit der "R-Line"-Ausstattung zu haben. "Black Style" kann mit den beiden Varianten "Comfort-" und "Highline" kombiniert werden und kostet ab 3.365 Euro. Enthalten sind schwarze Radhausverbreiterungen, Lufteinlässe, Spiegelkappen und Fensterleisten. Außerdem sind die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe zu 90 Prozent getönt und auch die 19-Zoll-Felgen, der Dachkantenspoiler und die Dachreling sind schwarz lackiert. (SP-X)
Audi weitet Q3-Motorenangebot aus
Audi erhöht beim Q3 die Auswahl unter der Haube: Die Ingolstädter erweitern das Motorenangebot um einen 2.0 TFSI in zwei Leistungsstufen und zwei weitere Versionen des 2.0 TDI. Damit stehen für das kompakte Familien-SUV ab sofort sieben Motor- und Getriebevarianten zur Wahl. Kunden, die den neuen Audi Q3 bestellen möchten, können aus drei Benzinern und zwei Dieselaggregaten in Kombination mit Front- oder quattro-Allrad-Antrieb wählen. Ihre Leistungsspanne reicht von 110 kW / 150 PS bis 169 kW / 230 PS. Alle Motoren sind Vierzylinder-Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine schnell schaltende Siebengang S tronic. Der Preis für den neuen Audi Q3 startet in Deutschland bei 33.700 Euro. (mid/arei)
Mitsubishi Eclipse Cross jetzt auch mit Diesel
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist ab sofort auch mit Dieselmotor zu haben. Der 2,2-Liter-Vierzylinder leistet 109 kW/148 PS und ist serienmäßig mit Achtgangautomatik und Allradantrieb kombiniert. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 6,9 Litern auf 100 Kilometern an, die Abgasreinigung übernimmt ein SCR-Katalysator, der für das Erreichen der Euro-6d-Temp-Grenzwerte sorgt. Die Preisliste startet bei 31.590 Euro, zur Ausstattung zählen unter anderem 18-Zoll-Felgen, Zweizonen-Klimaautomatik sowie ein Infotainment-System mit Digitalradio. Seit seiner Markteinführung zum Jahresanfang 2018 war das Kompakt-SUV ausschließlich mit einem 120 kW/163 PS starken 1,5-Liter-Turbobenziner zu haben. Die günstigste Ausführung mit Frontantrieb und Handschaltung kostet 19.000 Euro. (SP-X)
Neue Edelvariante des Skoda Kodiaq
Mit einer neuen Top-Ausstattung rundet Skoda das Angebot für den Kodiaq ab. In der "L&K"-Variante verfügt das Mitteklasse-SUV unter anderem über 19-Zoll-Felgen, LED-Licht und ein Infotainment-System mit Navigation sowie Canton-Soundanlage. Im Innenraum finden sich darüber hinaus Ledersitze, Klavierlack-Applikationen und eine Zweizonen-Klimaanlage. Für den Antrieb stehen zwei Diesel mit 110 kW / 150 PS und 140 kW/ 190 PS sowie ein 110 kW/ 150 PS starker Benziner zur Wahl. Allradantrieb ist für jede Variante zumindest optional zu haben. Die Preise starten bei 40.090 Euro für die Ausführung mit Frontantrieb, Benziner und Doppelkupplungsgetriebe. (SP-X)
Ssangyong Rexton: Sauberer Motor, mehr Ausstattung
Ssangyong schickt sein Flaggschiff Rexton leicht modernisiert ins neue Modelljahr. Das 4,85 Meter lange SUV verfügt zum einen über eine verbesserte Abgasreinigung, so dass der 131 kW/181 PS starke 2,2-Liter-Dieselmotor die Abgasnorm Euro 6d-temp erfüllt. Zum anderen wird die Serienausstattung um einen abblendenden Innenspiegel und eine Mittelarmlehne mit Staufach ergänzt. Optional ist nun zudem ein schlüsselloses Startsystem zu haben. Die Preisliste für den Koreaner startet bei 32.890 Euro für die Variante mit Hinterradantrieb, alternativ ist eine Allradausführung zu haben. Gegenüber dem Rexton des alten Modelljahres sind die Preise um knapp 2.000 Euro gestiegen.