-- Anzeige --

Japan-Krise: Deutsche Firmen befürchten Kurzarbeit

24.03.2011 12:56 Uhr
Japan-Krise: Deutsche Firmen befürchten Kurzarbeit
Leere Läger wegen der Japankrise? Bei großen deutschen Autobauern zeichnen sich noch keine Engpässe ab.
© Foto: Toyota

Können japanische Zulieferer in den kommenden Wochen ihre Verträge erfüllen? Fehlende Teile könnten in deutschen Fabriken zu Kurzarbeit führen. Bei deutschen Autobauern ist die Lage noch entspannt.

-- Anzeige --

Mehrere deutsche Firmen prüfen derzeit wegen der Japan-Krise Kurzarbeit. Sie befürchteten, dass sie wegen Lieferengpässen in einigen Wochen ihre Produktion zurückfahren müssten, teilte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Sie bestätigte damit einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Anfragen kämen aus dem Automobilbereich.

Große deutsche Autobauer rechnen wegen der Krise in Japan derzeit nicht mit Kurzarbeit in deutschen Werken. Das ergab eine dpa-Umfrage am Donnerstag. Dagegen denkt der Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe nach eigenen Angaben darüber nach, um mögliche Lieferschwankungen in Folge der Katastrophe in Japan auszugleichen.

Der weltgrößte Autozulieferer Bosch prüft mit Hochdruck das Netz seiner Zulieferer. Die Stuttgarter arbeiten in Japan mit 500 Betrieben zusammen. "Für diese Woche ist die Teileversorgung gesichert. Für nächste Woche blicken wir noch optimistisch in die Zukunft", sagte ein Unternehmenssprecher. Die Versorgungssituation sei schwierig. Es werde geprüft, an welchen anderen Bosch-Standorten erforderliche Teile produziert werden könnten. Bei Conti heißt es, man habe mit allen Lieferanten in Japan Kontakt aufgenommen und die Lagerbestände durchgesehen. Aufgrund dieser Untersuchungen sei davon auszugehen, dass es bei Conti in den nächsten drei bis vier Wochen weder Liefer- noch Versorgungsprobleme geben werde, sagte eine Sprecherin .

Auch die großen Autobauer prüfen die Lage, sind aber noch nicht besorgt. Derzeit gebe es keine messbaren Auswirkungen auf die Produktion, sagte ein VW-Sprecher am Donnerstag in Wolfsburg. Eine weltweite Expertenrunde tage jeden Tag, um die Lieferkette zu überwachen und sich gegebenenfalls um alternative Lieferanten zu bemühen. Ähnlich sieht es bei Daimler aus. Eine Sprecherin sagte: "Wir haben derzeit keine Auswirkungen auf die Produktion". Kurzarbeit sei nicht geplant. Eine Arbeitsgruppe prüfe täglich, bei welchen Teilen es Engpässe geben könnte. Derzeit seien keine Probleme absehbar.

BMW und Opel: "Keine Probleme"

BMW nehme die Lieferketten unter die Lupe, bisher gebe es keine Probleme, hieß es in München. Auch der Opel meldet aktuell keine Probleme wegen des Erdbebens in Japan. Es gebe weder Lieferschwierigkeiten noch Produktionsengpässe, sagte ein Sprecher in Rüsselsheim. Es seien derzeit auch keine Engpässe absehbar.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.