Klimaservice / Regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Verdampfers einer Klimaanlage sind vor allem bei Kurzstreckenfahrzeugen und Klimamuffeln sinnvoll.
Frisch gemacht
von Thomas Seidenstücker
Wer die Klimaanlage stets eingeschaltet lässt, kein ausgesprochener Kurzstreckenfahrer ist und in regelmäßigen Zyklen den Innenraumfilter wechselt, hat normalerweise kein Problem mit muffigen Gerüchen aus den Lüftungsdüsen seines Autos. Denn durch die Kondensation von Wasser aus der abgekühlten Luft entstehen je nach Luftfeuchtigkeit laut Valeo zwischen ein und acht Liter Wasser pro Stunde. Damit werden Schmutz und Sporen permanent von der Verdampferoberfläche gespült und auch Schimmel oder Bakterienbefall haben keine Chance. Weil aber noch immer viele Autofahrer denken, eine Klimaanlage sei nur etwas für den Sommer und ein gewaltiger Spritfresser, wird die Anlage in der kalten Jahreszeit gerne…
Mehr Infos finden Sie hier!