-- Anzeige --

Keine Kfz-Tarifeinigung im Ländle: IG Metall bricht Gespräche früh ab

29.04.2025 16:36 Uhr | Lesezeit: 3 min
Werkstattmitarbeiterin steht mit einem Tablet in einer Werkstatt
Arbeitnehmer arbeiten am Limit. Arbeitgeber kritisieren mangelnde Kalkulierbarkeit zusätzlicher freier Tage.
© Foto: Mit KI generiert / Adobe Firefly

Die zweite Tarifverhandlungsrunde im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe ist ohne Einigung beendet worden. Streitpunkt bleibt die von der IG Metall geforderte Entlastungskomponente.

-- Anzeige --

Auch die zweite Tarifverhandlungsrunde im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe ist ohne Ergebnis geblieben. "Wir sind bereit, mit den Arbeitnehmern über die Erhöhung der Entgelte zu sprechen und ein angemessenes Angebot zu unterbreiten", erklärte Andreas Göritz, Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft, am Dienstag und kritisierte die IG Metall dafür, die Gespräche wegen ihrer Forderung nach einer Entlastungskomponente abgebrochen zu haben.

"Die Frage der Entgelte konnte aber nicht konkretisiert werden, weil die IG Metall die Verhandlungen vorher beendet hat." Grund dafür sei die von der Gewerkschaft geforderte Entlastungskomponente. "Momentan verhindert die IG Metall mit dieser Forderung eine Entgelterhöhung für die Beschäftigten. Denn die Entlastungskomponente soll im Ergebnis zusätzliche freie Tage bedeuten."

IG-Metall: 6,5 Prozent mehr Lohn

Für die laufende Tarifrunde fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten in den Kfz-Werkstätten und Autohäusern. Von einer Erhöhung sollen auch Auszubildende mit 170 Euro monatlich mehr profitieren. 

Im deutschen Kfz-Handwerk arbeiten insgesamt 430.000 Beschäftigte. 91.000 profitieren direkt von einem Tarifvertrag der IG Metall. Der aktuelle Tarifvertrag endete am 31. März 2025, womit auch die Friedenspflicht endete. Seit 1. April laufen Warnstreiks.

Die ersten Tarifgebiete starten Anfang Mai in die dritte Runde der Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk 2025.

Weitere News:


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Tarifverhandlungen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.