Der US-Autokonzern Chrysler will mehr Stellen streichen als ursprünglich angekündigt. Dies berichtet die "Financial Times Deutschland" in ihrer Mittwochsausgabe unter Berufung auf Kreise. Demnach sollen 1.500 Arbeitsplätze zusätzlich wegfallen. Der im Februar vorgelegte Sanierungsplan sah den Abbau von 13.000 Stellen vor, um bis 2009 in die Gewinnzone zurückzukehren. Chrysler lehnte eine Stellungnahme zu den Plänen ab. Das Unternehmen verhandelt derzeit mit der US-Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW) über einen neuen Tarifvertrag. (ab)
Chrysler will mehr Stellen als angekündigt abbauen
Zeitung: Weitere 1.500 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden