Junge Autokäufer fühlen sich nicht an die Vertragswerkstatt gebunden. Dies geht aus der aktuellen Ausgabe des Autokäuferpuls von AUTOHAUS und dem Marktsforschungsinstitut puls hervor. Während 73,2 Prozent der Über-Sechzig-Jährigen nach dem Autokauf ihrem Markenhändler treu bleiben, tun dies gerade einmal 31,9 Prozent der Kunden bis 30 Jahre und nur 47,3 Prozent der 31- bis 40-Jährigen. Auffällig ist bei der Altersstufe bis 40 Jahren, dass ihre Präferenz für die Markenwerkstatt nach dem Kauf geringer ist als vorher. Insgesamt sagten knapp die Hälfte der im Februar Befragten, sie hätten vor, die Markenwerkstatt des Autohauses aufzusuchen, bei dem sie ihr Fahrzeug auch kaufen. 13 Prozent sagten, sie zögen eine andere Markenwerkstatt derselben Marke vor. Knapp ein Drittel der Autokäufer möchte sich gar nicht auf eine Werkstatt festlegen. AUTOHAUS und das Marktforschungsunternehmen puls veröffentlichen seit Januar 2010 gemeinsam den Autokäuferpuls, eine repräsentative monatliche Befragung von 1.000 Personen, die gerade ein Auto gekauft haben oder im Begriff sind, sich eines zuzulegen. Damit ist der Autokäuferpuls die größte kontinuierliche Befragung in der Branche. (AH) Weitere Ergebnisse zum ersten AUTOHAUS Autokäuferpuls lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von AUTOHAUS, die am 22. Februar erscheint. Ein kostenloses Probeexemplar der Studie gibt es unter http://www.autohaus.de/1000Meinungen.
AUTOHAUS Autokäufer<i>puls</i>: Junge Kunden meiden Markenwerkstatt

Während 73,2 Prozent der Über-Sechzig-Jährigen nach dem Autokauf ihrem Markenhändler treu bleiben, tun dies gerade einmal 31,9 Prozent der Kunden bis 30 Jahren und nur 47,3 Prozent der 31- bis 40-Jährigen.
Andreas Mathias Bull
Thomas Meier