-- Anzeige --

AUTOHAUS Autokäufer<i>puls</i>: Junge Kunden meiden Markenwerkstatt

19.02.2010 10:26 Uhr
AUTOHAUS Autokäufer<i>puls</i>: Junge Kunden meiden Markenwerkstatt
Autokäufer bis 40 Jahre bleiben der Vertragswerkstatt deutlich seltener treu als ältere Autokäufer.
© Foto: GW-trends

Während 73,2 Prozent der Über-Sechzig-Jährigen nach dem Autokauf ihrem Markenhändler treu bleiben, tun dies gerade einmal 31,9 Prozent der Kunden bis 30 Jahren und nur 47,3 Prozent der 31- bis 40-Jährigen.

-- Anzeige --

Junge Autokäufer fühlen sich nicht an die Vertragswerkstatt gebunden. Dies geht aus der aktuellen Ausgabe des Autokäuferpuls von AUTOHAUS und dem Marktsforschungsinstitut puls hervor. Während 73,2 Prozent der Über-Sechzig-Jährigen nach dem Autokauf ihrem Markenhändler treu bleiben, tun dies gerade einmal 31,9 Prozent der Kunden bis 30 Jahre und nur 47,3 Prozent der 31- bis 40-Jährigen. Auffällig ist bei der Altersstufe bis 40 Jahren, dass ihre Präferenz für die Markenwerkstatt nach dem Kauf geringer ist als vorher. Insgesamt sagten knapp die Hälfte der im Februar Befragten, sie hätten vor, die Markenwerkstatt des Autohauses aufzusuchen, bei dem sie ihr Fahrzeug auch kaufen. 13 Prozent sagten, sie zögen eine andere Markenwerkstatt derselben Marke vor. Knapp ein Drittel der Autokäufer möchte sich gar nicht auf eine Werkstatt festlegen. AUTOHAUS und das Marktforschungsunternehmen puls veröffentlichen seit Januar 2010 gemeinsam den Autokäuferpuls, eine repräsentative monatliche Befragung von 1.000 Personen, die gerade ein Auto gekauft haben oder im Begriff sind, sich eines zuzulegen. Damit ist der Autokäuferpuls die größte kontinuierliche Befragung in der Branche. (AH) Weitere Ergebnisse zum ersten AUTOHAUS Autokäuferpuls lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von AUTOHAUS, die am 22. Februar erscheint. Ein kostenloses Probeexemplar der Studie gibt es unter http://www.autohaus.de/1000Meinungen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Michael Ernst

22.02.2010 - 11:23 Uhr

Ich denke, dass dies eine Folge der Internutzung ist. Die Altersgruppe Ü60 nutzt das Netz weit weniger und ist konservativer. Bis 40 Jahre ist die Internutzung sehr hoch und damit verbunden auch ein anderer Informationsstand bezüglich freier Werkstätten.


Andreas Mathias Bull

22.02.2010 - 13:02 Uhr

Eine durchaus erschreckende wenn auch nicht verwunderliche Nachricht. Obwohl die jüngeren Generationen ein viel stärker ausgeprägtes Markenbewußtsein haben hat hier nach meiner Meinung die Hersteller bzw. Importeurs- Politik der letzten 15 Jahre einen großen Anteil dazu beigetragen. Die jeweiligen Marken haben nur wenig gelitten. Aber das Autohaus Mustermann ist keine eigene Marke mehr. Der Markenbetrieb in Flensburg ist von dem in München des gleichen Fabrikats kaum zu unterscheiden. Hier ist ganz dringend Handlungsbedarf gegeben. Wenn ich dann noch in Betracht ziehe, das auch die freien Werkstätten und Händler ihre Hausaufgaben mehr als gut machen und es auch nicht mehr „Schick“ ist sich lange zu binden dann wird es wieder fast überlebenswichtig eine eigene Marke aus sich zu machen.


Thomas Meier

23.02.2010 - 13:19 Uhr

Dann kann man nun auch absehen, was passiert, wenn die aktuell ältere und treue Kundschaft wegfallen wird und die jüngeren Kunden den Hauptumsatz bringen. Es wird ein Umdenken stattfinden müssen, nicht alle Kunden können und wollen sich einen Prunkbau mit 3 Infodamen und "exquisitem" Rahmenprogramm beim Kundendienst leisten. Vertrauensvolle und ehrliche Arbeit zum günstigen Preis ist gefragt, nicht umsonst haben die kleinen freien Werkstatten die Bücher randvoll.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.