-- Anzeige --

ANZEIGE: Größtmögliche Sichtbarkeit ...

26.07.2017 17:21 Uhr
ANZEIGE: Größtmögliche Sichtbarkeit ...
Carsten Wich, Head of Online-Marketing & CRM bei mobile.de: "Wer im Autohandel erfolgreich sein will, muss auch seine Präsenz im Internet optimieren."
© Foto: mobile.de

... im Internet. Das erreichen Autohäuser, wenn sie bei Online-Suchmaschinen als erste Treffer gelistet werden. Doch wie schafft man das? Und was können Händler zusätzlich tun, um online bestmöglich auffindbar zu sein? Carsten Wich, Online-Marketingexperte bei mobile.de, gibt Antworten.

-- Anzeige --

Was früher die auffälligste Anzeige in der regionalen Tageszeitung war,  ist heute der erste Treffer bei Online-Suchmaschinen. Er generiert am meisten Aufmerksamkeit und bringt so die maximale Kundenanzahl ins eigene Autohaus. Das Stichwort für eine erfolgreiche Präsenz im Internet lautet hier  „Performance-Marketing“.

Was ist Performance-Marketing?

Beim Performance-Marketing geht es darum, im Internet besser und vor allem von den richtigen Personen gefunden zu werden. Dafür gibt es vereinfacht gesagt drei Wege: die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimization), das Schalten von Online-Werbung auf anderen Websites sowie Google AdWords-Kampagnen – also die Anzeigenschaltung auf  Google mit der Verknüpfung relevanter Suchbegriffe.

Inwiefern nützt Performance-Marketing dem Autohandel?

Der Kampf um die meisten Kunden hat sich auf das Internet verlagert. Früher halfen Zeitungsanzeigen, Radiospots oder Events beim Händler, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Im Internet sind die Mechanismen im Prinzip dieselben. Genau wie sein Autohaus gestaltet man auch den Auftritt der eigenen Website möglichst attraktiv und vor allem gut auffindbar für den potenziellen Kunden im Netz. Dafür gibt es Performance-Marketing-Maßnahmen, die der Händler für sich anwenden kann. Und statt der Anzeigen im Wochenblatt schaltet man Inserate auf Online-Börsen. So erreichen Händler auch überregional Interessenten und gewinnen neue Kunden.

Wie kann man das als Händler für sich umsetzen?

Zum einen durch die Gestaltung der eigenen Website: Richtig aufgebaut ist sie für Suchmaschinen wie Google besonders relevant und rückt in der Suchergebnisseite automatisch nach oben. Händler erhöhen so die Chance, Kunden auf ihre Homepage zu lotsen. Wichtig für die Gestaltung der Homepage sind folgende Punkte:

1. Was zeichnet mich als Händler aus? Ich muss mir darüber klar sein, wofür ich als Händler stehe, und das als Texte auf der Website einbauen. Dadurch grenze ich mich vom Wettbewerber ab.

2. Nach welchen Begriffen suchen Kunden online? Diese Schlagwörter sollten ebenfalls auf meiner Homepage auftauchen, um für Suchmaschinen relevant zu sein. Das können beispielsweise Autokatego-rien oder Marken, Ortsangaben, aber auch angebotene Services sein.

3. Suchmaschinen haben bestimmte Vorgaben, wie eine Website aufgebaut sein sollte, um besonders interessant für Besucher zu sein. Sprich, wie viel Text, wie viele ­Bilder oder Zwischenüberschriften. Das kann man leicht testen, indem man seine URL (Website-Adresse) auf www.google.com/webmasters/tools/ eingibt.

Bereits mit diesen einfachen Maßnahmen erhöhen Händler ihre Chance, online besser zu ranken. Im Übrigen sollten die gleichen Begriffe, die Händler auf ihrer Website verwenden, auch bei Inseraten auf mobile.de auftauchen. Wenn ein Kunde diese Begriffe bei Suchmaschinen eingibt, wird im besten Fall die Händlerpage von mobile.de auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisse angezeigt. Google AdWords-Kampagnen und das Buchen von Display-Bannern auf anderen reichweitenstarken Websites können das noch zusätzlich unterstützen.

Welche Performance-Marketing-Maßnahmen nutzt mobile.de?

Beim Performance-Marketing setzen wir die gleichen Mechanismen ein. Ein ganzes Team kümmert sich nur um dieses Thema. Außerdem investiert mobile.de jedes Jahr mehrere Millionen Euro, um im Internet bestmöglich auffindbar zu sein. Wir stellen damit eine optimale Sichtbarkeit und Reichweite für unsere Händler sicher und generieren für sie eine maximale Nachfrage. Zudem können Händler mit unseren bedarfsorientierten Leistungspaketen die eigenen Angebote und die eigene Website innerhalb von mobile.de hervorheben. Händlern, die im Performance-Marketing nicht die nötige Erfahrung haben, empfehlen wir die Unterstützung durch Spezialisten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.