Mit einem Aussteller- und Besucherrekord ist am Sonntag in Frankfurt die 20. Automechanika zu Ende gegangen. "Mit über 166.000 Besuchern aus insgesamt 146 Nationen und 4.680 Ausstellern aus 80 Ländern haben wir neue Spitzenwerte erreicht", sagte Messe-Geschäftsführer Detlef Braun. Vor zwei Jahren hatte die weltweit größte Werkstatt- und Autoteilemesse 165.000 Besucher und 4.658 Aussteller gezählt. Die diesjährige Automechanika habe "Schwerpunkte gesetzt, die den Nerv der Zeit treffen", sagte Braun, beispielsweise Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Trotz des schwachen Marktumfelds habe die Automechanika 2008 eine positive Botschaft vermitteln können, sagte der Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, Robert Rademacher: "Auch in einem Markt an der Sättigungsgrenze, wie dies in Deutschland der Fall ist, bestehen im Service gute Chancen für qualitatives Wachstum." Die Messe hatte am vergangenen Dienstag begonnen. Als positiv hätten viele Aussteller den Zuwachs an internationalen Besuchern gewertet, berichtete die Messe. Jeder zweite Gast kam aus dem Ausland, die meisten aus Großbritannien, Italien und Polen. Außerhalb Europas führen die USA, China und Brasilien. Die Besucherzufriedenheit auf der 20. Automechanika lag laut Messe bei 95 Prozent. Die nächste Automechanika findet vom 14. bis 19. September 2010 statt. (dpa) Zahlreiche News, Webvideos und Bildergalerien von der 20. Automechanika finden Sie in unserem Spezialbereich unter http://www.autohaus.de/automechanika
Aftersales-Messe: Automechanika schließt mit Rekordzahlen

Mit einem Aussteller- und Besucherrekord ist am Sonntag die 20. Automechanika zu Ende gegangen. Nach Angaben der Veranstalter besuchten 166.000 Menschen aus insgesamt 146 Ländern die Jubiläumsausgabe.