Der erste Test aktueller Sommerreifen in 2013 beweist erneut: Nicht der teuerste Reifen ist automatisch der Beste. Der Auto Club Europa (ACE) und die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) kürten jetzt den Dunlop "Blu-Response" zum klaren Testsieger. Er kostet pro Satz 338 Euro und wartet mit dem kürzesten Bremsweg auf nasser Fahrbahn, dem niedrigsten Rollwiderstand und einem sehr leisem Abrollgeräusch auf. Auch erzielt der Dunlop die besten Ergebnisse auf trockener Fahrbahn.
Insgesamt standen 16 Reifen-Modelle in der populären Größe 195/65 R 15 auf dem Prüfstand. Die Ergebnisse helfen bei der Auswahl geeigneter Sommerprofile, die frühestens im April aufgezogen werden sollten.
Ausgewogene Eigenschaften bescheinigen die Tester dem Vredestein "Sportrac 5" für knapp unter 300 Euro, der im Ranking den zweiten Platz belegt. Nur knapp dahinter landet der Continental "Premium Contact 5" für 338 Euro, der bei Nässe sogar mehr zu überzeugen vermag. Gleichauf mit dem Conti schneidet der Goodyear "Efficient Grip Performance" ab, der laut GTÜ etwas leiser und mit weniger Rollwiderstand als der Premium Contact daher rollt.
Breites Mittelfeld
Zu den Verfolgern dieser "sehr empfehlenswerten" Reifen gehören auch der Hankook "Kynergy Eco" (332 Euro) und der Bridgestone "Turanza T001" (320 Euro), die ebenso wie sieben weitere überprüfte Modelle das Prädikat "empfehlenswert" erhalten haben. In diesem Feld liegen der Michelin "Energy Saver Plus" für 358 Euro pro Satz als teuerster Pneu ebenso wie der günstige "Apollo Alnac 4G" für 252 Euro.
Nur ein Reifen hat das Urteil "nicht empfehlenswert" erhalten: Der mit rund 240 Euro für vier Reifen billigste Testteilnehmer Nankang XR 611 biete "erschreckend schlechte" Aquaplaningeigenschaften und generell sehr wenig Haftung auf nasser Fahrbahn, hieß es. Auch zwei andere Pneus können die Prüfer nur "bedingt empfehlen": den Firestone "TZ 300" und den Nexen "N blue eco", auch wenn sie im Viererpack weniger als 300 Euro kosten. Der Firestone zeigt einen zu hohen Rollwiderstand, der im Gebrauch erhöhte Kraftstoffkosten verursacht. Weit kritischer schätzen ACE und GTÜ indes die schlechte Nasshaftung des Nexen-Produkts ein. (mid/ld)
Weitere Details finden Sie unten in der Downloadbox.
- ACE/GTÜ-Sommerreifentest 2013 (195.7 KB, IMAGE/JPEG)
Uwe Gnuschke